Mysteriöser Gasaustritt im Wohnhaus

Vier Personen werden bei einem kurzfristigen Gasaustritt in einem Wohnhaus leicht verletzt. Wo das Gas austrat, kann nicht festgestellt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuerwehrleute bei der Gasmessung in der Gollierstraße. (Symbolbild)
Feuerwehr München Feuerwehrleute bei der Gasmessung in der Gollierstraße. (Symbolbild)

Nach Polizeiberichten wurden Einsatzkräfte am Dienstag, zu einem Wohnhaus in der Gollierstraße gerufen. Beim Eintreffen befanden sich drei Hausbewohner vor dem Anwesen. Alle drei Personen klagten über einen Reizschmerzen im Hals. Zudem gaben sie an, beim Begehen des Treppenhauses vom zweiten Stock ins Erdgeschoss einen beißenden Geruch festgestellt zu haben. Einen Brand selbst konnten sie jedoch nicht feststellen.

Die verständigten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten vor Ort ebenfalls keine Brandstelle feststellen. Eine Überprüfung ergab, dass sich im versperrten Keller mutmaßlich die Quelle für den beißenden Geruch befinden sollte. Beim Öffnen der versperrten Kellerbrandschutztür kollabierte einer der eingesetzten Feuerwehrmänner, der sich ohne Atemschutz noch im Bereich des Treppenhauses befand. Daraufhin wurden weiteren Hausbewohner aus dem Haus evakuiert und das mehrstöckige Wohngebäude wurde großräumig abgesperrt. Die drei verletzten Hausbewohner und der Feuerwehrmann wurden in Krankenhäuser gebracht.

Die Analytische Task Force der Berufsfeuerwehr München wurde aufgerufen, das Gas im Keller und Treppenhaus zu bestimmen. Eine Messung und Bestimmung mit dem Gaschromometer ergab, dass es sich um ein Kohlendioxidgasgemisch handelt, das beim Verbrennen von PVC unter hohen Temperaturen entstanden sein dürfte. Spätere Messungen ergaben, dass sich das Gasgemisch verflüchtigt hatte.

Bei zahlreichen Untersuchungen, die bis in die Abendstunden gingen konnte allerdings nicht die Quelle des Gasaustritts bestimmt werden.  Nach 18.00 Uhr wurde das Mehrfamilienhaus wieder für die Bewohner freigegeben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.