Mysteriös: Auto gestohlen und abgebrannt

Der Wagen eines 20-Jährigen wird gestohlen, weil dieser kurz den Schlüssel stecken ließ. Kurze Zeit später wird das Auto brennend gefunden. Die Polizei ermittelt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mittersendling - Gegen 12:20 Uhr am Dienstag meldete ein selbstständiger Paketdienstfahrer der Notrufzentrale der Münchner Polizei, dass sein 13 Jahre alter Daimler Chrysler Grand Voyager entwendet wurde. Er hatte das Fahrzeug laut eigenen Angaben kurzzeitig vor seinem Anwesen in der Landsberger Straße geparkt, um auf der gegenüber liegenden Straßenseite ein Paket auszuliefern. Dabei ließ er den Zündschlüssel stecken - als er zurückkehrte, war das Auto weg.

Etwa 25 Minuten später, gegen 12.45 Uhr, rief eine Passantin bei der Einsatzzentrale der Polizei an und meldete den Brand eines Fahrzeugs am südlichen Westparkgelände. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand der Insassenbereich in Vollbrand. Durch das Feuer entstand laut Polizeibericht ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Schnell stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem brennenden Fahrzeug um den kurz zuvor entwendeten Grand Voyager handelte. Die Brandfahnder der Münchner Kripo nahmen vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache auf. Da der Innenraum sehr stark beschädigt wurde, konnte die Brandursache noch nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Zeugenaufruf der Polizei: 

  • Wer hat am Dienstag zur oben genannten Uhrzeit an der Landsberger Straße 19 (Bereich Augustiner Bräustuben) Beobachtungen zum Diebstahl des Grand Voyager gemacht?
  • Wem fiel das graue Fahrzeug auf der Fahrt in Richtung Süden (vermutlich über die Thereseinhöhe oder über die Donnersberger Brücke auf den Mittleren Ring bis zur Abzweigung der Pressburger Straße im Bereich der Tunnelbaustelle Luise-Kiesselbach-Platz) auf?
  • Wer hat an der Brandstelle in der Pressburger Straße 9 etwas beobachtet und kann sachdienliche Hinweise zum Fahrzeuglenker oder weiteren Fahrzeuginsassen machen?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.