MVV weiter auf Rekordkurs

Über 40 Millionen Euro Mehreinnahmen können die Verkehrsbetriebe verbuchen– und auch das Semesterticket und das Handy-Ticket kommen gut an.
von  Willi Bock

München - Die Rekordjagd beim MVV hält an: München wächst gewaltig, und Benzin ist teuer. Für dieses Jahr sagt MVV-Chef Alexander Freitag wieder einen Rekord voraus: Rund 13 Millionen mehr Fahrgäste. Die haben rund sechs Prozent höhere Einnahmen gebracht: 40 bis 43 Million Euro, schätzt der MVV-Chef.

Die Zahl der Stammkunden steigt rasant an: Waren es vor zehn Jahren 125.000, so sind es jetzt 280.000, so Freitag.

Das neue Semesterticket für die Studenten ist gleich vom Start weg ein großer Erfolg: Rund 73.000 Studenten hätten sich eines gekauft (das sind circa 70 Prozent der Studierenden). Und sie hätten sich fast durch die Bank für die etwas teurere Variante mit dem Zusatzangebot entschieden.

Lesen Sie hier: Halbstundentakt in den Süden

Auch das Handy-Ticket komme sehr gut an. Der MVV registriert in den ersten Tagen schon 400 Kunden täglich, die MVG (der Stadtwerke) rund 1.000. MVV-Chef Freitag hat es in der ersten Nacht gleich selbst ausprobiert: „Es klappt!“

Eine gute Nachricht kam für den MVV aus Berlin: Er bleibt auch weiter von der EEG-Umlage befreit. Freitag: „Das hätte sonst eine Tariferhöhung von drei Prozent gekostet.“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.