MVV: Stammstrecke am Wochenende gesperrt

Auf geht's ins erste Chaos-Wochenende: Ab Freitagabend wird die Stammstrecke an sieben Wochenenden hintereinander gesperrt. Lesen Sie hier, wie Sie trotzdem ans Ziel kommen.
MÜNCHEN - An den nächsten sieben Wochenenden braucht die ganze Region München gute Nerven. Ab Freitag, 06. Juli, bis zum 21. August geht an den Wochenenden zwischen freitags 19.30 Uhr und montags 4 Uhr zwischen Pasing und Ostbahnhof gar nichts mehr. Der Hintergrund: Die Tunnel-Haltestellen werden auf den neuesten Stand des Brandschutzes gebracht.
Deshalb werden 16,2 Kilometer Gleise erneuert, Schotter ausgetauscht und Bahnhöfe und Brücken inspiziert und repariert. Der MVV hilft den Kunden dabei, ans Ziel zu kommen: Mit Efa – der elektronischen Fahrplanauskunft. Dort sind unter www.mvv-muenchen.de die Baustellen-Fahrpläne eingearbeitet. Bei der Berechnung von Fahrplanauskünften werden automatisch an Stelle des regulären Fahrplanes alle anderen verfügbaren Möglichkeiten aufgezeigt.
Im MVV-Gesamtfahrplan ist das Schnellbahnnetz für die Zeit der Sperrungen abgebildet und ab Seite 199 ist der Baustellenfahrplan aller S-Bahnlinien ebenfalls für die Zeit der Sperrungen dargestellt. Im kleinen Fahrplanheft ebenso. Das erwartet die S-Bahn-Kunden: Die S 1 und S2-West enden und beginnen am Hauptbahnhof. Die S 3-West und die S4-West enden und beginnen in Pasing.
Die S 6 fährt ab Pasing ohne Halt bis/ab Hauptbahnhof. Die S 7 fährt ab Donnersbergerbrücke ohne Halt bis/ab Hauptbahnhof. S 2, S 3, S 4, S 7 Ost enden und beginnen am Ostbahnhof. Die S 8 fährt ab Pasing über den Südring ohne Halt bis Ostbahnhof weiter und dann ohne Halt via Leuchtenbergring bis zum Flughafen.
Die Alternativen: Statt mit der S-Bahn werden die Fahrgäste zwischen Pasing und Ostbahnhof mit dem Bus fahren müssen, der alle S-Bahnhöfe ansteuert. Die Busse fahren freitags ab 19.30 Uhr und samstags im 3-Minuten-Takt, am Sonntag sowie vor 7 Uhr und nach 23 Uhr alle fünf Minuten. In der Nacht fährt der SEV alle zehn Minuten. Außerdem wird der Takt der U5 erhöht. Außerdem kann man die Regionalzüge nutzen.