MVV plant Preiserhöhung im Dezember

Nachdem Nutzer des MVV in den vergangenen Jahren in Sachen Preiserhöhung glimpflich davongekommen waren, werden die Preise im Dezember wohl wieder erhöht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Preise beim MVV könnten im Dezember wieder steigen. (Symbolbild)
Die Preise beim MVV könnten im Dezember wieder steigen. (Symbolbild) © imago images / Joko

München - Nutzer des MVV müssen ab Mitte Dezember wohl wieder tiefer in die Tasche greifen. Wie der Münchner Verkehrs-Verbund auf AZ-Nachfrage bestätigt, soll bei der Gesellschafterversammlung am Donnerstag eine Preiserhöhung beschlossen werden.

Neue Preise: MVV-Tickets werden teurer

Im Raum stehen demnach vier Varianten, die unterschiedliche Preiserhöhungen vorsehen. Sie soll zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember in Kraft treten. Um wie viel Prozent die Preise genau steigen könnten, teilte der MVV nicht mit.

Ein Grund ist die Corona-Krise: Die Fahrgastzahlen waren im Frühjahr massiv eingebrochen und haben bisher ihr früheres Niveau nicht wieder erreicht.

In den Vorkrisenjahren wurden jeweils weit über 700 Millionen Fahrgäste gezählt. Während der Corona-Einschränkungen im Frühjahr waren Busse, Trams, U- und S-Bahn über Wochen weitgehend leer gefahren, mit den entsprechenden Einnahmeausfällen. Im vergangenen Jahr hatte der MVV die Preise im Zuge einer Tarifreform gesenkt.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 089 am 11.09.2020 11:31 Uhr / Bewertung:

    Das die Grünen mit ihren Wahlversprechen vom Ausbau des ÖPNV im Zeitplan liegen, war klar.
    O-Ton: "Wir drängen bei Bund und Land auf einen Münchner S-Bahn-Ring durch Bau des Nord- und Südrings"

    Mit dem 365-Euro-Ticket wird man erfolgreich die Leute vom Auto weg auf die Öffentlichen bringen. Auch hier haben die Grünen wieder geliefert wie versprochen.

    Zusätzlich gibts ja noch die sehr gut angenommene PopUp Radwege, die uns bestimmt lange erhalten bleiben :berlinistnichtmünchen:

  • Kampf den Grünen am 11.09.2020 06:58 Uhr / Bewertung:

    Dass die Grünen mit ihrem Gesabbel von ÖPNV Ausbau und Taktverbesserung aus dem Wahlkampf nicht zu Potte kommen, war klar. An der SB können sie nicht schrauben, wohl aber Bus, Tram und U-Bahn. Will man die Leute umerziehen vom Auto weg auf die Öffentlichen geht das auch über den Preis. Auch hier haben die Grünen wieder versagt. Un die Pop Up Radwege sind hier auch bald Geschichte wie in Berlin.

  • Hannes1234 am 11.09.2020 06:54 Uhr / Bewertung:

    Wirklich faszinierend, dass immer die Preise Der Vielfahrer (Zeitkarten) am meisten steigen. Das sind die Leute die den MVV finanzieren und die werden am stärksten zur Kasse gebeten. Was für ein D*****verein... Und schön bin der Stadt unterstützt dabei ...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.