MVV: Neue Preise, neue Linien, neue Handy-Zeiten

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag ändert sich einiges auf den Schienen und Strecken der Stadt. Was die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG konkret plant.    
von  Willi Bock

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag ändert sich einiges auf den Schienen und Strecken der Stadt.  Was die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG konkret plant.

München - Die Bahn hat sie schon – und im nächsten Jahr will der MVV nachziehen: die elektronische Fahrkarte per Handy. Die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG bereitet das vor. Das Problem dabei sind die passenden Geräte für die Kontrolleure, damit die erkennen können, ob der Handy-Fahrschein auch wirklich echt ist. Die Vorbereitungen laufen.

„Das wird mit dem Fahrplanwechsel im Jahre 2013 kommen“, heißt es bei der MVG. 15 Mitarbeiter arbeiten daran: „Zu den größten und zeitintensivsten Herausforderungen gehört der Aufbau der technischen Systeme.“ Außer dem Handy-Ticket tüftelt die MVG an einem stufenweisen Auf- und Ausbau eines elektronischen Vertriebs von Tickets. Dazu zählt auch das Online-Ticket.

Elektronische Medien werden immer bedeutender für die öffentlichen Verkehrsmittel. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 9. Dezember, hat der MVV seinen Ticket-Navigator verbessert, Google hat die Linien und Fahrzeiten der Busse und Bahnen in München in sein Google-Maps-Programm aufgenommen (AZ berichtete). Und „efa“, die elektronische Fahrplanauskunft des MVV, ist bereits stark gefragt. Das sind alles Hilfen für den Wechsel am Sonntag, wenn in Deutschland alle Verkehrsmittel gleichzeitig ihren Fahrplanwechsel durchziehen.

In München ist das wieder mit einer Preiserhöhung verbunden. Um durchschnittlich 3,7 Prozent werden die Fahrausweise teurer. „Der Fahrplanwechsel ist eine logistische Herausforderung“, sagt MVG-Chef Herbert König. 16 Mitarbeiter sind rund um die Uhr unterwegs, um an allen 2600 Haltepunkten für U-Bahn, Bus und Tram in München die Aushänge zu wechseln.

HIER GIBT’S INFOS

Die MVG bietet im Internet eine Übersicht über alle 30 Linien (mvg-mobil.de). Dort gibt es Fahrpläne für jede Haltestelle. Außerdem Minifahrpläne für alle Linien, die auch kostenlos in den Infostellen ausliegen. Eine kostenlose Telefonhotline beantwortet Fragen: 0800-344226600 (Montag bis Freitag 8-20 Uhr).

DAS ÄNDERT SICH FÜR MÜNCHEN

Mit neuen Linien und Taktverdichtungen weitet die MVG ihr Angebot für Bus, Tram und U-Bahn um 1,6 Prozent aus. Das ist so umfangreich, dass man jeweils an den Haltestellen nachsehen sollte.

Leichter suchen im Internet: Der MVV-Ticket-Navigator funktioniert jetzt noch einfacher. Das passende Ticket und den richtigen Fahrpreis findet man mit wenigen Klicks – für Alleinreisende oder Gruppen. Wer eine Zeitkarte hat und über den Geltungsbereich hinausfahren will, erfährt, welches Ticket er zusätzlich braucht. (mvv-muenchen.de/ticketnavigator)

Die alten Fahrscheine gelten noch bis zum 31. März. Sie können auch gegen Aufzahlung umgetauscht oder gegen ein Entgelt von zwei Euro erstattet werden.

DAS IST ALLES NEU FÜR BAHNKUNDEN IN DER STADT

Wer mit der BahnCard25 oder BahnCard50 eine Fernreise macht, der kann neuerdings mit seinem City-Ticket (das man mit dem Fernverkehrsfahrschein bekommt) auch in München von jedem Startpunkt des MVV-Innenraums kostenlos mit dem MVV zum Bahnhof fahren. Bisher konnte man nur am Ziel öffentliche Verkehrsmittel damit kostenlos nutzen.

MVV-Karten aus den DB-Automaten werden nicht mehr grundsätzlich entwertet. An den DB-Automaten kann man bei MVV-Tickets künftig zwischen „entwertet“ und „nicht entwertet“ wählen. Achtung: Entwertet ist die Regeleinstellung, die andere muss man extra angeben. Drei Karten sind ausgenommen: MVV-Thermenwelt-Ticket (ohne Entwertung), Airport-City-Day-Ticket und Bahnsteigkarte (beide werden immer entwertet).

Schneller nach Wien mit dem Railjet. Er kann jetzt bis zu 230 Stundenkilometern fahren. Das verkürzt die Reise auf der Strecke München-Wien-Budapest um 15 Minuten.

Der Nachtreisezug „City Night Line“ fährt nun täglich von München (ab 21.03 Uhr) nach Mailand (an 9.17 Uhr).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.