MVV: Neue Linien und neue Zeiten

MÜNCHEN - Fahrgäste müssen umlernen: Ab 13. Dezember stehen erhebliche Veränderungen ins Haus – und auch bei Trambahn und der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) gibt’s allerhand Neues
Seit 2004 hatten die S-Bahn-Fahrgäste Zeit, sich an die neue Linien-Bezeichnungen und -führungen zu gewöhnen. Jetzt geht’s mit dem Lernen von vorne los: Der Fahrplanwechsel in knapp vier Wochen bringt nicht nur höhere Tarife und einen neuen S-Bahnhaltepunkt. Sondern auch erhebliche Veränderungen. Und auch bei U-Bahn, Bus, Tram und BOB gibt’s Neues.
Willkommen daheim: Die 2004 in Rente geschickte S 3 erlebt eine Wiederauferstehung. Sie führt von Mammendorf nach Holzkirchen. Die S 4 verbindet in Kürze Geltendorf mit Ebersberg. Die S 8 wird ab dem 13. Dezember statt von Geltendorf von Herrsching zum Flughafen fahren. Die S 6 von Tutzing endet künftig am Ostbahnhof, im Berufsverkehr in Zorneding oder Grafing Bahnhof. Kreuzstraße wird mit der S7 aus Wolfratshausen angefahren. Unverändert bleiben nur S 1 (Flughafen/Freising – Ostbahnhof) und S 2 (Petershausen – Erding).
Das machen die S-Bahner nicht aus Jux. Nur so können sie die zeitlichen Verzögerungen durch den neuen S-Bahnhof Hirschgarten auffangen. Das wirkt sich sogar auf den Fahrplan der Oberlandbahn aus, die ihre Züge in Zukunft um eine halbe Stunde versetzt in und aus der Stadt schicken muss. Mit erheblichen Auswirkungen auf die Fahrgäste, die bisher am Vormittag mit der Grünen Karte fahren konnten – und jetzt auf deutlich teurere Tickets umsteigen müssen. Auch Schulbus-Pläne geraten durcheinander.
Pünktlich zur Preiserhöhung dünnt die MVG ihr abendliches U-Bahnnetz aus. In Nächten vor Werktagen beginnt der 20-Minuten-Takt im Spätverkehr künftig 20 Minuten früher. Bei der U 4 enden alle Züge in den Hauptverkehrszeiten schon an der Theresienwiese.
Gefeiert wird bei der Trambahn: Deren Netz wird um die Linie 23 von der Münchner Freiheit zur Parkstadt Schwabing erweitert: Tagsüber alle zehn, ab 20 Uhr alle 20 Minuten.
Feintuning wurde bei den Buslinien geleistet – etwa mit der Integration des Hirschgarten-S-Bahnhofs. Rudolf Huber