MVV: Das bringt der Fahrplanwechsel

München - Jedes Jahr mitte Dezember ändert sich was beim MVV-Fahrplan. Wir haben für Sie die wichtigsten Neuerungen in der Übersicht:
S-Bahn
Bei der S4 kommt ein verstärkter Takt. Der MVV setzt dazu auf dem Westast der S-Bahnlinie 4 an den Nachmittagen unter der Woche zusätzliche Taktverstärker ein. Zwei Fahrten der S20, die bisher in Pasing endeten, werden dafür bis Grafrath beziehungsweise Geltendorf verlängert.
Die S7 wird mit einer zusätzliche Fahrt verstärkt: Ab Kreuzstraße wird morgens um 8.45 Uhr eine neue Fahrt bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn und weiter Richtung München angeboten.
Damit können in Kreuzstraße zusätzliche Anschlüsse vom Meridian aus Rosenheim und Holzkirchen zur S7 hergestellt werden.
Zusätzlich sind die Fahrten um 09.01 Uhr und 09.21 Uhr von Höhenkirchen-Siegertsbrunn nach München, dann Voll- statt Kurzzüge.
U-Bahn
Auf der U4 fahren künftig auch Abends die Züge bis zur Theresienwiese. Dadurch besteht ab Sonntag auch abends eine umsteigefreie Verbindung zwischen Innenstadt und „Arabellapark“.
Auf der U6 wird der 10-Minuten-Takt verlängert - um eine Stunde. Das bedeutet, dass nun die U6 zwischen Garching-Forschungszentrum und Klinikum Großhadern von Montag bis Freitag bis etwa 20 Uhr im 10-Minuten-Takt fährt.
Tram
Das Angebot der 22'er Tram Hochschule München - Stiglmaierplatz - Stachus wird wieder erweiter. Künftig pausiert die Verstärkerlinie in der Dachauer Straße nur noch während der Schulferien im Sommer und zu Weihnachten.
Die Trambahnlinie 25 zwischen Max-Weber-Platz wird ab Sonnatag auch an Samstagen zwischen 7:30 und 20:00 Uhr im 10-Minuten-Takt und nicht mehr nur im 20-Minuten-Takt verkehren.
Lesen Sie hier: MVG bestellt 22 neue Avenio-Trambahnen
Bus
Bei den Buslinien tut sich am meisten. Die MVG weitet ihr Angebot deutlich aus. Weil dafür noch Fahrzeugbestellungen nötig sind, erfolgt der Ausbau ettappenweise. Hier die wichtigsten Neuerungen:
Die Linie 52 fährt an Sonn- und Feiertagen jetzt öfter: Die Busse fahren nun auch an Sonntagen tagsüber von 10 Uhr bis 19 Uhr im 6-/7-Minuten-Takt, um der großen Nachfrage nach Fahrten zum Tierpark Hellabrunn gerecht zu werden.
Die Linie 56 wird beschleunigt – und dadurch etwa sieben Minuten schneller. Die Busse erreichen ihr Ziel somit pünktlicher. Von der Beschleunigung profitiert auch die StadtBus-Linie 166.
Der X30 fährt künftig auf einem verkürzten Linienweg zwischen den Bahnhöfen Harras und Ostbahnhof. Die Haltestellen Partnachplatz und Max-Weber-Platz entfallen. Das Fahrtenangebot im dichten Takt bleibt erhalten.
Die Buslinie 135 wird (voraussichtlich im Sommer) von Solln über die neuen Haltestellen Ringelnatzweg und Melchiorstraße zum Waldfriedhof Solln verlängert. Gleichzeitig fahren die Busse zwischen Campingplatz Thalkirchen und Solln ganzjährig im 20-Minuten-Takt.
Voraussichtlich ab Sommer 2016 erschließt die neue Kleinbuslinie 158 die Wohngebiete in Obermenzing nördlich der Verdistraße und bindet sie an die S2 in Obermenzing sowie an die Tram 17 an der Amalienburgstraße an. Die Linie fährt von der Amalienburgstraße über S-Bahnhof Obermenzing, Sarasatestraße, Karwinskistraße, Im Wismat und Stücklenstraße und zurück über S-Bahnhof Obermenzing zur Amalienburgstraße. Der 158er fährt dann Montag bis Freitag zwischen 6 und 20.30 Uhr sowie an Samstagen von 8 bis 20.30 Uhr alle 30 Minuten.
Die Linie 160 wird ab dem S-Bahnhof Lochham nach Großhadern und weiter zum Waldfriedhof verlängert.
In den Hauptverkehrszeiten fahren die Busse der Linie 162 zwischen Amalienburgstraße, Pasing, Lochhausen und Eichelhäherstraße künftig im 10-Minuten-Takt statt wie bisher alle 20 Minuten
Der Linie 163 wird an beiden Enden verlängert. So führt der 163er künftig einerseits über die Waldkolonie Allach bis S-Bahnhof Allach (Westseite) und andererseits ab Moosach über Andernacher Straße und Ehrenbreitsteinerstraße zum Olympia-Einkaufszentrum.
In den Hauptverkehrszeiten fährt der StadtBus 171 an Schultagen zwischen Kieferngarten und Am Hart alle 10 statt bisher alle 20 Minuten. Und Abends werden alle Fahrten von der bisherigen Endhaltestelle Gundelkoferstraße bis Kieferngarten verlängert.
Die Busse der Linie 175 verkehren künftig zu den Hauptverkehrszeiten an Schultagen zwischen „Campingplatz Ludwigsfeld“ und „Olympia-Einkaufszentrum“ morgens von etwa 6.30 bis 9 Uhr stadteinwärts im 10-Minuten-Takt.
Im Berufsverkehr werden auf der Linie 183 künftig morgens zusätzliche Fahrten Richtung Arabellapark angeboten.
Lesen Sie hier: 2,8 Prozent - MVG bestätigt erneute Preissteigerung
Neue Tarife
Die mit dem Fahrplanwechsel verbundene Preissteigerung fällt im Vergleich zum Vorjahr moderat aus. Im Durchschnitt steigen die Preise um 2,8 Prozent. Im Vorjahr waren es 3,6 Prozent. Bei den Einzelfahrkarten für Erwachsene und Kinder sowie bei Streifenkarten bleibt der Preis sogar unverändert.