MVG: Vandalen richten 1,9 Mio. Schaden an

Vandalismus im öffentlichen Nahverkehr kommt die Münchner Fahrgäste teuer zu stehen. Steigende Zahlen in der U-Bahn
job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mutwillige Zerstörung: ein zerschlagener Defibrillator, Schmierereien und zerschlitzte Sitze.
MVG 2 Mutwillige Zerstörung: ein zerschlagener Defibrillator, Schmierereien und zerschlitzte Sitze.
Mutwillige Zerstörung: ein zerschlagener Defibrillator, Schmierereien und zerschlitzte Sitze.
MVG 2 Mutwillige Zerstörung: ein zerschlagener Defibrillator, Schmierereien und zerschlitzte Sitze.

Vandalismus im öffentlichen Nahverkehr kommt die Münchner Fahrgäste teuer zu stehen. Steigende Zahlen in der U-Bahn

München
- Zerstörte Defibrillator-Kästen, Schmierereien an Zügen und Wartehäuschen, zerschlitzte Sitze: Vandalismus im öffentlichen Nahverkehr kommt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) jedes Jahr teuer zu stehen. Und damit auch die Fahrgäste, denn die MVG legt die Kosten auf die Fahrpreise um. 2012 ist der Gesamtschaden, den Vandalen anrichteten, wieder leicht gestiegen: um 100.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt knapp 1,9 Millionen Euro. Am meisten wird in den U-Bahnen (80 Prozent) zerstört und dort vor allem die Sitze.

Bei Bus und Tram gingen die Zahlen um etwa 20 Prozent zurück (280.000 Euro Schaden). Auch großflächige Graffiti werden weniger. MVG-Chef Herbert König führt den Rückgang in Bus und Tram auf diese drei Faktoren zurück: Mehr Kameras, mehr Patrouillen und eine schnelle Schadensbeseitigung, die verhindern soll, dass sich Nachahmer animiert fühlen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.