Update

MVG und S-Bahn: 3G in Bus und Bahn gilt ab Mittwoch

Der Bundestag hat die von SPD, Grünen und FDP geplanten Corona-Neuregelungen beschlossen. Dazu zählt auch 3G in Bus und Bahn. Was die MVG dazu sagt und ab wann 3G gilt.
von  Lukas Schauer
Nicht nur die FFP2-Maskenpflicht wird künftig im ÖPNV kontrolliert, sondern auch der 3G-Status.
Nicht nur die FFP2-Maskenpflicht wird künftig im ÖPNV kontrolliert, sondern auch der 3G-Status. © Daniel Loeper

München - In Zukunft darf Bahnfahren nur noch, wer geimpft, genesen oder getestet ist: Bundestag und Bundesrat haben die Corona-Neuregelungen beschlossen, die die zukünftigen Ampel-Koalitionäre verhandelt haben.

Bundesweit gilt die 3G-Regel also in Bus und Bahn – und damit natürlich auch bei der MVG. Doch wie soll das kontrolliert werden?

2G, 2G+, 3G, 3G+: Was bedeuten die Corona-Regeln?

  • 2G: Geimpft oder genesen. Getestete Personen erhalten keinen Zutritt. Als Nachweis muss ein gültiges Impf- bzw. Genesenenzertifikat vorgelegt werden.
  • 2G+: Geimpft oder genesen. Zusätzlich muss ein negativer Corona-Test vorgezeigt werden.
  • 3G: Geimpft, genesen oder getestet. PCR-Test darf maximal 48 Stunden alt sein, Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Als sonstiger Nachweis muss ein gültiges Impf- bzw. Genesenenzertifikat vorgelegt werden.
  • 3G+: Geimpft, genesen oder getestet. Nur PCR-Test erlaubt (maximal 48 Stunden alt), ein Schnelltest ist nicht zulässig. Als sonstiger Nachweis muss ein gültiges Impf- bzw. Genesenenzertifikat vorgelegt werden.

MVG: Kontrollen nur stichprobenartig möglich

Auf AZ-Nachfrage teilt ein Sprecher mit: "Grundsätzlich gilt, dass in einem offenen Verkehrssystem mit täglich vielen Zehntausenden Fahrgästen keine lückenlosen Kontrollen stattfinden können. Gerade im Nahverkehr mit häufigem Fahrgastwechsel und Haltestellen in kurzen Abständen ist dies, wenn überhaupt, nur stichprobenartig möglich."

Zudem zeige die Erfahrung bei der Kontrolle der Maskenpflicht, "dass es in einzelnen Fällen ein erhöhtes Aggressionspotenzial gibt. Leider ist dies auch bei der Kontrolle des 3G-Nachweises zu erwarten", so der Sprecher weiter.

3G in Bus und Bahn: Polizei soll kontrollieren

Die MVG sieht hier vor allem auch die Polizei in der Verantwortung. "Die Kontrollen sind als Ordnungswidrigkeit klassische hoheitliche Aufgaben, die auch hoheitlich kontrolliert werden müssen – hier sehen wir als Lösung die bereits eingeübten Sicherheitspartnerschaften vor Ort, zum Beispiel mit der Polizei."

3G im ÖPNV ab 24. November

Laut MVG gilt die 3G-Regel in Bus und Bahn ab Mittwoch, 24. November. Auch die S-Bahn München teilte mit, dass ab Mittwoch stichprobenartig der 3G-Status in den Zügen kontrolliert werden wird.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.