MVG und MVV: Münchner Nahverkehr bald in Google Maps

Ab Dezember sollen Reisende in München beim Online-Kartendienst Google Maps ihre Routen auch mit dem Münchner Nahverkehr planen.
München - Auto oder Zug – oft wissen Reisende nicht, welches Verkehrsmittel schneller ist. Das soll sich jetzt ändern. Im Online-Kartendienst Google Maps können Nutzer ihre Routen künftig auch mit dem Münchner Nahverkehr planen. Die Verkehrsgesellschaft MVG der bayerischen Landeshauptstadt hat die Daten ihrer 7 U-Bahn-, 11 Tram- und 66 Buslinien an Google geliefert. Derzeit würden die Angaben in das System übertragen, teilte die MVG am Dienstag mit.
Bereits zum nächsten Fahrplanwechsel (9. Dezember) solle der neue Service auf Google Maps „nach Möglichkeit“ online gehen. „Mit dem neuen Service schließen wir als eines der ersten Nahverkehrsunternehmen eine Lücke bei der Routenplanung via Google im Internet“, sagte MVG-Chef Herbert König.
Bereits am Montag hatten Deutsche Bahn und Google mitgeteilt, ab sofort den kompletten DB-Zugfahrplan anzuzeigen. Auch die Münchner S-Bahn-Fahrpläne waren bei Google hinterlegt worden. Wie bei der Abfrage für Autofahrten und Fußwege müssen die Nutzer laut der Mitteilung lediglich ihren Abfahrts- und Zielort eingeben, um eine Verbindungsempfehlung für den Nahverkehr zu erhalten. Google berechne dann auf Basis der Eingaben die nächsten Fahrtmöglichkeiten und zeige alle verfügbaren Verbindungen mit Liniennummer, Haltestellen und fahrplanmäßiger Reisezeit an.
König kündigte an, auch die tatsächlichen Fahrzeiten von U-Bahnen, Tram und Omnibuslinien bei Google einzustellen. Damit wären Verspätungen oder Ausfälle ebenfalls abrufbar.