MVG: U-Bahn, Tram, Bus - Das ändert sich 2012
München - Ab 11. Dezember heißt’s umdenken: eine neue U-Bahnlinie (U7), die neue Tram St. Emmeram (17), bei den Bussen werden 20 Linien verstärkt – und am Nachtnetz ändert sich auch was. Die AZ listet die wichtigsten Neuerungen auf und stellt alle Änderungen als Download zur Verfügung:
Hier gibt's alle MVG-Änderungen für 2012 im Download
U-Bahn
Die neue U7:
Die neue U7 entlastet morgens Abschnitte der U1, U2 und U5. Sie fährt an Schultagen von 7 bis 9 Uhr zwischen Westfriedhof und Neuperlach Zentrum und entlastet so alle 10 Minuten folgende Streckenabschnitte: U1 Westfriedhof – Kolumbusplatz. U2 Hauptbahnhof – Innsbrucker Ring. U5 Innsbrucker Ring – Neuperlach Zentrum. Das Platzangebot erhöht sich dadurch um bis zu 33 Prozent.
Mehr U2:
Auf der U2 werden am Freitagnachmittag vom Harthof aus zusätzliche Fahrten zur Messe angeboten. Derzeit enden die Züge am Innsbrucker Ring.
Neues bei der U6:
Die Garchinger (und auch die TU-Studenten) können sich über eine zusätzliche Spätfahrt auf der U6 freuen. Die letzte Fahrt ab der Münchner Freiheit (So., Mo.-Do. um 1.24 Uhr sowie Fr.-Sa. um 2.24 Uhr) endet nicht mehr in Fröttmaning, sondern wird nach Garching-Forschungszentrum verlängert. In Garching, Fröttmaning und Kieferngarten fahren die Züge in beide Richtungen und an allen Tagen eine Minute später ab als bisher.
Tram
Die neue Linie 16:
Die Linie 16 (Max-Weber-Platz nach St. Emmeram): Die jetzige Verstärkerlinie durch die Arnulfstraße wird zu einer vollwertigen Linie aufgewertet und über das Sendlinger Tor hinaus verlängert. Vom Sendlinger Tor aus fahren die Züge statt der bisherigen Linie 18 über Isartor und Max-Weber-Platz zum Effnerplatz – und weiter auf der Neubaustrecke nach St. Emmeram (Oberföhring).
Die neue Linie 18:
Die Linie 18 fährt vom Lehel zum Effnerplatz: Die 18er Tram übernimmt im Münchner Osten damit die bisherige Strecke der Linie 17 zwischen Isartor, Maxmonument (Lehel) und Effnerplatz. Montags bis freitags fährt sie an Schultagen im morgendlichen Berufsverkehr nach St. Emmeram weiter, um auch auf diesem Streckenabschnitt einen 5-Minuten-Takt herzustellen.
Die Linien 17 und 27:
Der bisher von der Linie 27 bediente Streckenabschnitt Sendlinger Tor – Müllerstraße – Schwanseestraße wird künftig von der Linie 17 übernommen. Die neue Linie 27 (ab Petuelring) endet künftig am Sendlinger Tor. Noch mehr Tram Sobald die neuen Variobahnen einsatzbereit sind, werden auf der 17er und 19er mehr Großraumzüge fahren. Linie 15/25: 5- statt 6/6/8-Minuten-Takt zwischen Max-Weber-Platz und Großhesseloher Brücke. Linie 27: 6- statt 7,5-Minuten-Takt (Mo-Fr).
Nacht-Tram
Die Linie N16 ist die neue Bezeichnung für die bisherige N17, der Linienweg bleibt unverändert. Die Linie N27 fährt im Süden immer bis zur Großhesseloher Brücke; zur Schwanseestraße verkehrt dafür ab Hauptbahnhof eine zusätzliche Frühfahrt der Linie 17, zudem fährt der neue NachtBus N43/N44 durch Giesing.
Bus
Mehr als 20 Metro- und StadtBus-Linien werden verstärkt. Dazu kommen neue Haltestellen und eine Beschleunigung der Museumslinie 100.
MetroBus 56:
Im Berufsverkehr werden an Schultagen morgens zusätzliche Busse eingesetzt. Dadurch beginnt der 6/7-Minuten-Takt auf der Linie 20 Minuten eher.
MetroBus 58:
Auch hier werden im Berufsverkehr unter der Woche morgens mehr Fahrten angeboten.
Museumslinie Stadtbus 100:
Durch Vorrangschaltungen verringert sich die Fahrtzeit je Richtung um 5 Minuten.