MVG startet zwei neue Buslinien ab Montag
München - Ab Montag hat München zwei neue Buslinien. Die MVG startet dann mit dem Betrieb der Stadtbuslinien 150 und 180. Beide sind vor allem als Unterstützung bisheriger Linien gedacht, doch vor allem die Route des 180 wird viele Arbeitnehmer der großen Betriebe im Norden schneller an ihr Ziel bringen.
Die Linie 150 verkehrt zwischen dem Hauptbahnhof und der Tivolistraße und verbindet so Bahnhof, Englischen Garten und die Universitäten. Damit entsteht umsteigefreie Querverbindung in der Innenstadt und zwischen
den Hochschulen, die es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat.
Die Busse starten am Hauptbahnhof Nord (U-/S-Bahn/Tram) und fahren über den Weg der MVG Museenlinie/StadtBus 100 via Königsplatz (U2) und Technische Universität durch das Kunstareal mit den Pinakotheken (Tram 27/28) – und weiter über die Ludwigstraße zur Ludwig-Maximilians-Universität (U3/U6).
Lesen Sie hier: Zug kracht in Baum - 230 Fahrgäste evakuiert
Dann geht es via Leopoldstraße zur Giselastraße (U3/U6) und parallel zur Linie 154 durch den Englischen Garten bis zu den Instituten an der Oettingenstraße. Endstation ist an der Tivolistraße (Tram18). Der StadtBus 150 kombiniert auf diese Weise zentrale und stark nachgefragte Abschnitte der bestehenden StadtBus-Linien 100 und 154 und soll diese entlasten.
So entsteht auf den gemeinsam bedienten Teilstrecken ein geplanter 5-Minuten-Takt. Insbesondere für Studierende, die zwischen den Standorten an der Theresienstraße und der Oettingenstraße pendeln, gibt es nun eine attraktive Alternative zur oftmals überlasteten Linie 154. Die Linie ist montags bis freitags jeweisl von 6 - 22 Uhr in Betrieb.
Bus 180 sorgt für neue Anschlüsse im Münchner Norden
Ebenfalls ab Montag startet die neue Stadtbus-Linie 180. Die neue Linie im Münchner Norden vernetzt fünf U-Bahnhöfe miteinander und schafft eine Querverbindung durch die drei Stadtbezirke Moosach, Milbertshofen- Am Hart und Schwabing-Freimann.
Die Busse verbinden im Norden der Stadt die U-Bahnhöfe Westfriedhof (U1/U7), Georg-Brauchle-Ring (U1), Olympiazentrum (U3/U8), Am Hart (U2) und Kieferngarten (U6). Ihr Linienweg verläuft größtenteils über Hauptverkehrsstraßen wie den Georg-Brauchle-Ring, die Lerchenauer Straße, die Moosacher- und Heidemannstraße.
Lesen Sie auch: Firetage am Sonntag: Größte Feuerwehrparade der Welt
Das dürfte viele Arbeitnehmer freuen, denn die Route bindet einige große Betriebe besser an die U-Bahn an, darunter BMW, Telefónica (o2) und Knorr-Bremse. Der Bus kann für viele Fahrgäste auch eine Alternative zur U-Bahn werden: Die Fahrzeit beträgt mit dem Bus 180 zwischen Olympiazentrum und BMW FIZ statt 19 Minuten elf Minuten, außerdem sparen sich die Fahrgäste so zwei Umstiege.
Der StadtBus 180 fährt grundsätzlich im 20-Minuten-Takt. Er ist montags bis freitags von ca. 5.30 Uhr bis 21.45 Uhr und samstags von ca. 6 Uhr bis 21 Uhr im Einsatz. Die neue Linie wird von der Stadt München mit-finanziert