MVG-Rad: Diese beiden knackten jeweils einen Meilenstein

München - Anselm Appel aus München hat die Million vollgemacht: Eine seiner jüngsten Fahrten mit einem MVG Rad am 6. Juni war die Millionste Fahrt mit einem Leihrad der Münchner Verkehrsgesellschaft. Susanne Weinzierl hingegen ist erst neu dabei – und knackte auch eine Marke. Die Immobilienmaklerin registrierte sich als hunderttausendste Kundin.
1.000 Freiminuten als Dank
MVG-Chef Ingo Wortmann überreichte beiden Kunden einen Blumenstrauß sowie eine Gutschrift von 1.000 MVG-Rad-Freiminuten. "Frau Weinzierl und Herrn Appel machen vor, wie's geht: Sie nutzen unsere MVG Räder, um in München flott an ihr individuelles Ziel zu kommen – und schonen dabei die Umwelt. Jeder MVG Radler tut unserer Stadt gut, weil er nicht die Straßen verstopft und die Luft verpestet."
Das Mietradsystem MVG Rad besteht derzeit aus 121 Stationen und 1.200 Fahrrädern. Bis Ende des Jahres sollen weitere 2.000 Räder hinzukommen. Im Herbst fällt außerdem der Startschuss für das MVG Rad im Landkreis München.
MVG-Rad: Beliebteste Stationen sind die Uni und die Münchner Freiheit
Pro Tag finden bis zu 2.500 Ausleihen statt. Zu den Hauptnutzern des städtischen Mietradsystems zählen Studenten und Pendler. Die beliebtesten MVG-Rad-Stationen befinden sich an der Münchner Freiheit, der Universität und der TU München. Die durchschnittliche Leihdauer liegt bei 15 bis 20 Minuten.
Mit den 1.000 Freiminuten könnten die beiden Rekordhalter also 50 Fahrten umsonst fahren.