MVG: Neun neue Trambahnen in München unterwegs

Pünktlich zum Fahrplanwechsel sind auf Münchens Tramgleisen neun neue Züge unterwegs. Die Bahnen bieten mehr Platz für Fahrgäste.
von  AZ
Auf Münchens Gleisen sind neun neue Trambahnen vom Typ Avenio unterwegs.
Auf Münchens Gleisen sind neun neue Trambahnen vom Typ Avenio unterwegs. © AZ-Archiv/Gregor Feindt

München - Auf den Gleisen von Münchens Trambahnen sind neun neue Züge unterwegs. Laut MVG handelt es sich dabei um dreiteilige Fahrzeuge vom Typ Avenio des Herstellers Siemens. "Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt die neuen Fahrzeuge ab sofort in ihrem Liniennetz ein", teilte die Stadt am Montag mit.

Durch die neuen Züge kann auch die neue Linie 29, die zwischen Hauptbahnhof und Willibaldplatz verkehrt, eingeführt werden.

Weitere 73 Trambahnen bestellt

Im Straßenbahnnetz sind bereits zwölf vierteilige und neun zweiteilige Avenio-Züge unterwegs. Allerdings gestaltete sich der Einsatz zu Beginn schwierig, da die Technische Aufsichtsbehörde der Regierung von Oberbayern lange mit der Zulassung beschäftigt war.

Die neuen Dreiteiler können auch mit den zweiteiligen Zügen verbunden werden. Damit können sie bis zu 260 Fahrgäste transportieren und bieten rund 20 Prozent mehr Platz als die bisher größten Tram-Fahrzeuge.

Die Tramflotte der MVG besteht aktuell aus 132 sogenannten "Niederflurzügen". Vom Hersteller Siemens sind weitere 73 vierteilige Bahnen bestellt, die ab 2021 ausgeliefert werden sollen.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.