MVG entwarnt: Kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko im ÖPNV!

Ab kommendem Montag befindet sich ganz Deutschland wieder im Teil-Lockdown. Die MVG teilt wenige Tage davor mit, dass der ÖPNV in München auch während der neuen Einschränkungen zuverlässig laufen werde – und in den Verkehrsmitteln kein erhöhtes Infektionsrisiko bestehe.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Monaten gilt im Münchner ÖPNV Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.
Seit Monaten gilt im Münchner ÖPNV Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. © imago/Sven Simon

München - "Zuverlässig und sicher": So beschreibt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre Fahrzeuge in einem am Freitag veröffentlichten Statement. Wie es scheint, möchte die MVG wenige Tage bevor der "Lockdown light" in ganz Deutschland eintritt, ihre Kunden beruhigen und mögliche Bedenken ausräumen.

In der Mitteilung stellt die MVG klar: In Bussen und Bahnen herrscht kein erhöhtes Infektionsrisiko! Die Gründe seien vielschichtig: Die seit Monaten geltende Maskenpflicht im ÖPNV, die ständige Luftzufuhr, die meist kurze Aufenthaltsdauer in den Verkehrsmitteln und das regelmäßige Reinigen der Fahrzeuge und Anlagen trage zu einem geringen Ansteckungsrisiko im ÖPNV bei.

MVG: "Busse und Bahnen sind keine Corona-Hotspots"

Auch unter den Mitarbeitern der kommunalen Verkehrsunternehmen seien bislang nur wenige Corona-Fälle aufgetreten, teilt die MVG mit. "Das Robert Koch-Institut und das Münchner Referat für Gesundheit und Umwelt haben keine Anzeichen dafür, dass der ÖPNV als Infektionsort eine wesentliche Rolle spielt. Führende Virologen kommen ebenfalls zu dem Ergebnis, dass Busse und Bahnen keine Hotspots sind."

Lesen Sie auch

Zudem geht aus dem Statement hervor: Die Münchner Verkehrsmittel werden auch trotz des Lockdowns und der daraus folgenden Einschränkungen weiterhin zuverlässig fahren. "Bus- und Bahnfahren ist auch in Covid-Zeiten eine sichere Sache. Das ist eine gute Nachricht für die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen und für die Fahrgäste im ÖPNV", sagt MVG-Chef Ingo Wortmann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 01.11.2020 16:36 Uhr / Bewertung:

    Die MVG sagt klar: In Bussen und Bahnen herrscht kein erhöhtes Infektionsrisiko!

    Kann man das glauben? Man muss es wohl glauben da bislang keine ernstzunehmenden Stimmen zu hören sind, die Gegenteiliges behaupten und es mit halbwegs belastbaren Fakten belegen können.

    Was wiederum wundert ist die Bezugnahme auf das "regelmäßige Reinigen der Fahrzeuge und Anlagen", das zu einem geringen Ansteckungsrisiko im ÖPNV beitragen würde. Denn nach wie vor kibt es keinen ernstzunehmenden Hinweis darauf, dass sich jemals wer über eine Oberfläche im öffentlichen Raum (z. B. Türen, Griffe, Tische, Stühle, Geld, Handläufe, Geländer, Einkaufswagen etc. etc.) mit dem Coronavirus infiziert hat. Es ist wohl auch immer noch nicht gelungen, im Versuch das Coronavirus auf Gegenständen zu parken und dann zu vermehren. Das ganze Gewische und Desinfizieren von Gegenständen und Flächen ist demnach überflüssig. Ausnahme ist natürlich der medizinische Bereich.

  • Skymuc am 31.10.2020 19:15 Uhr / Bewertung:

    MVG und Stadt München eine Lachnummer. Wo gibt es bitte wissenschaftliche Studien, welche diese Behauptungen stützen? Tägliches Gedränge, kein Hygienekonzept was auf Anfragen vorgelegt wird, ein OB der nach 2 1/2 Monaten auf Anschreiben reagiert mit falschen Aussagen, keine Kontrollen in den Zügen oder Bussen. Maskenverweigerer haben freies Spiel. Züge die Ausfallen verstärken das ganze noch. Keine Kontrollen seit März von Fahrkartenkontrolleuren. Hamburg hat in seine Tarifbestimmungen den Mund Nasen Schutz aufgenommen und Fahrkartenkontrolleure ahnden dies mit einen erhöhten Beförderungsentgeld. Und wo bleibt hier der OB und seine Verwaltung ? Versagen auf höchster Ebene. Im übrigen ein Lüften der Fahrzeuge findet ja nur bedingt statt, neue U-Bahn keine Fenster die man öffnen kann, alte U-Bahn machen viele dann wieder zu, da der Lärm zu stark ist. Wer mal lachen will, soll doch mal die MVG zu diesen Themen anfragen und unseren OB und seine gut erreichbare Stadtverwaltung. Viel Spaß

  • Der wahre tscharlie am 01.11.2020 14:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Skymuc

    Wer mal lachen will, sollte vielleicht deinen Kommentar lesen. grinsen

    "Keine Kontrollen seit März von Fahrkartenkontrolleuren."
    Gut, die AZ berichtet ab und zu über Vorfälle gegenüber Fahrkartenkontrolleuren. Ok, das kann man natürlich nicht wissen, wenn man die AZ erst seit gestern liest. zwinkern
    Und mein persönlicher Tipp, nicht in Hysterie verfallen, entspannt bleiben, Meditation kann da Wunder bewirken.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.