MVG-Busflotte wird erweitert - 21 neue Fahrzeuge

Neue Gefährte auf Münchens Straßen - SWM und MVG investieren weiter in ihren Bus-Fuhrpark! Am Mittwoch wurden so 21 neue Fahrzeuge bestellt - insgesamt 15 Buszüge und sechs herkömmliche Gelenkbusse.
von  az
Ein Bild von der letzten Präsentation der neuen MVG-Busse. Dieses Mal wird der Fuhrpark um 21 Fahrzeuge erweitert. (Archivbild)
Ein Bild von der letzten Präsentation der neuen MVG-Busse. Dieses Mal wird der Fuhrpark um 21 Fahrzeuge erweitert. (Archivbild) © Mike Schmalz

München - Viele der jetzigen Busse müssen im nächsten Jahr altersbedingt "ausgemustert" werden, die neuen Fahrzeuge ersetzen so zum einen 13 Gelenkbusse. Aufgrund der steigenden Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr sahen sich SWM und MVG gezwungen, weitere Fahrzeuge ins bestehende Busnetz zu installieren. Die neuen Busse sollen im Frühjahr des nächsten Jahres eingesetzt werden.

Die Gelenkbusse sind ca. 18 Meter lang und bieten gut 100 Fahrgästen Platz. Neu in den Bussen: Spezielle Steh- und Stellplatzflächen an der zweiten und dritten Tür, die vor allem für Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer gedacht sind.

Lesen Sie hier: Für 40 Millionen - MVG erneuert 125 Rollentreppen

Die Gespanne sind insgesamt 23 Meter lang und bieten gut 130 Fahrgästen Platz. Alle Fahrzeuge verfügen über mehrere Info-Monitore, eine Klimaanlage und Videokameras.

SWM-Geschäftsführer Verkehr und MVG-Chef Herbert König: „Mit den neuen Fahrzeugen werden wir unsere Busflotte verjüngen und gleichzeitig weiter vergrößern. Wir reagieren damit auf die weiter steigenden Fahrgastzahlen. Größere Fahrzeuge, dichtere Takte und neue Verbindungen sind auch im Fahrplanjahr 2016 unumgänglich, um mit dem wachsenden Mobilitätsbedürfnis in München Schritt zu halten. Langfristig sehen wir daher ein Potenzial von mehr als 100 Buszügen im MVG-Busnetz.“

Die Zahl der Buszüge wächst durch die Neubeschaffung auf 37 eigene Fahrzeuge.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.