#munich4EUROPE: Umzugsparty am Bavariapark

Da bewegt sich was in München – und zwar für Europa! Der große #munich4EUROPE-Schriftzug ist vom Olympiapark an den Bavariapark umgezogen
AZ/mbu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steht jetzt an der Wiesn: Die #munich4EUROPE-Skyline.
Peter von Felbert Steht jetzt an der Wiesn: Die #munich4EUROPE-Skyline.

Da bewegt sich was in München – und zwar für Europa! Der große #munich4EUROPE-Schriftzug ist vom Olympiapark an den Bavariapark umgezogen. 

Sie ist ein Symbol für Europa. Sie soll den europäischen Gedanken in München sichtbarer machen. Die #munich4EUROPE-Skyline.

Die Kampagne der Stadt München "#munich4EUROPE / München für Europa" möchte den Münchnerinnen und Münchnern die Idee eines vielfältigen und doch gemeinsamen Europas näher bringen.

Am Donnerstag zieht das Symbol der Kampagne um. Der große Schriftzug #munich4Europe verlässt den Olympiapark und prangt nun – wo könnte es derzeit besser passen – an der Wiesn.

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Nach dem fulminanten Auftakt im Olympiapark wird die monumentale Europa-Skyline auf ihrer Tour durch München jetzt im Bavariapark aufgestellt. Unzählige Europa-Fans haben sich schon an der 23 Meter langen und 2,40 Meter hohen blauen Skulptur fotografieren lassen. Unter dem Hashtag #munich4EUROPE sind die proeuropäischen Schnappschüsse in den sozialen Netzwerken zu sehen. 

Eröffnungsfeier im Bavariapark

Mit einem Festakt wird die Skulptur am Donnerstag an ihrem neuen Standort eingeweiht. Ab 15 Uhr dreht sich das Festprogramm um das Thema "Mobilität und digitale Zukunft in der Stadt".

  • Für Kinder und Familien gibt es spannende Mitmachaktionen, die vom Bobby-Car-Slalom über einen Slowbike-Wettbewerb bis zu sehenswerten Aufführungen von Fahrradkünstlern reichen. 
  • Dass freies Reisen keine Selbstverständlichkeit ist, macht eine Sonderführung für Erwachsene deutlich, die unter dem Motto „Von Pässen, Zöllen und Grenzen – Reisen in Europa aus historischer Sicht“ steht. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Eingang des Verkehrszentrums.
  • Die Sonderführungen zur Kampagne #munich4europe sind an diesem Nachmittag kostenlos.
  • Offizielle Grußworte durch die Landeshauptstadt und Dr. Bettina Gundler, Leiterin des Verkehrszentrums des Deutschen Museums in München, erwarten die Besucher der Europa-Skyline gegen 17.15 Uhr.
  • Für interessierte Bürgerinnen und Bürger schließt sich um 18 Uhr im Seminarraum des Verkehrszentrums ein Diskussionsabend mit dem Thema „Mobilität und Digitalisierung – Chancen für München“ an.
  • Thomas Bönig, Leiter des Referates für Informations- und Telekommunikationstechnik der Landeshauptstadt München, stimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Impulsreferat auf die Diskussion ein.
  • Anschließend können die Gäste mit Experten über Erfahrungen aus Münchens EU-finanzierten Zukunftsprojekten zu diskutieren. Zur Auswahl stehen die Themen „Smart City Projekt München“, „Smarter together – intelligente Lichtmasten“ und CIVITAS Eccentric - Shared Mobility“.

Bis 02. Januar 2019 steht die Skulptur nun im Bavariapark oberhalb der Wiesn. Für unzählige Wiesn- und Europafans bildet sie in dieser Zeit die Kulisse für ein besonderes Foto.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.