Münchnerin verliert zehntausende Euro an Bitcoinbetrüger

Die Frau überwies mehrmals Geld, weil sie auf ein Gewinnversprechen hereingefallen war. Die Polizei warnt vor den oft professionell gemachten Webseiten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchnerin fiel auf ein angebliches Bitcoin-Gewinnversprechen herein. (Symbolbild)
Die Münchnerin fiel auf ein angebliches Bitcoin-Gewinnversprechen herein. (Symbolbild) © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

München - Über mehrere Monate hinweg zahlte die Münchnerin immer wieder Geld auf ein Konto in Osteuropa. Sie war auf ein betrügerische Seite im Internet hereingefallen, die mit einem hohen Gewinnversprechen mit Bitcoins warb.

Erst, als sich die 50-Jährige bei ihrer Bank einen Kredit holen wollte, wurde ein Bankmitarbeiter stutzig. Da hatte die Münchnerin aber schon mehrere zehntausend Euro überwiesen. Am Mittwoch schließlich informierte die Frau die Polizei.

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Die Ermittler warnen in diesem Zusammenhang: Das sogenannte "Gewinnversprechen" sei schon seit längerer Zeit eine bekannte Masche von Trickbetrügern, um gutgläubige Bürger zur Herausgabe / Überweisung von teils hohen Geldbeträgen zu bewegen. 

Lesen Sie auch

Die Handlungsweise sei immer ähnlich. Anrufer geben sich als Notare, Rechtsanwälte, Polizeibeamte oder Bankangestellte aus. Es werden am Telefon hohe Gewinne in Form von  Geldbeträgen,  Sachleistungen oder aktuell zusätzlich sehr lukrative Geldanlageformen (z.B. Bitcoins) offeriert. Bevor der finanzielle Vorteil jedoch ausbezahlt, zugestellt oder die Gewinnausschüttung der Geldanlage erfolgen kann, müssen erst einmal Geldbeträge (Steuern, Gebühren oder Beträge zur Depoteröffnung) auf ein besonderes Konto überwiesen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • aberdochsonicht2 am 13.08.2021 20:43 Uhr / Bewertung:

    Vorgang abheften im Ordner "Lehrgeld".

  • Voorentief am 13.08.2021 16:27 Uhr / Bewertung:

    Das wundert mich auch immer. Die Zeitungen und das Netz sind voll von Warnungen und betroffenen Personen und immer wieder gelingt es Betrügern mit ihrer Masche durchzukommen. Vielleicht frisst Gier Hirn.

  • Der Taxler am 13.08.2021 23:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Voorentief

    Korrekt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.