Münchner Zamperl-App: Der Hunde-Ratgeber fürs Smartphone

München - Rund 32 000 Hunde sind in München gemeldet. Damit das Zusammenleben von Vier- und Zweibeinern möglichst konfliktfrei verläuft, hat die Stadt Regeln für Hunde und ihre Halter aufgestellt. Die neue "Zamperl-App" soll Münchner Hunde-Freunden nun bei der Umsetzung helfen.
Die städtische Hundeverordnung schreibt unter anderem Folgendes vor:
- Auf Kinderspielplätzen und auf Rasenflächen innerhalb städtischer Grünflächen, die mit grünen Pollern gekennzeichnet sind, hat Bello grundsätzlich nichts zu suchen. Dasselbe gilt während der Wiesn und des Frühlingsfestes für die Theresienwiese.
- Leinenpflicht gilt im Westpark – und auf den Wegen innerhalb der mit grünen Pollern gekennzeichneten Bereiche in anderen städtischen Grünanlagen.
- Große Hunde, also Tiere ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern, dürfen innerhalb des Altstadtrings nicht frei laufen. Auch in Fußgängerzonen, verkehrsberuhigten Bereichen, in unmittelbarer Nähe von Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Bahnhöfen müssen sie an die Leine.
- Auf öffentlichen Veranstaltungen, Märkten, Festen und Versammlungen im Freien herrscht für "Große" ebenfalls Leinenpflicht.
- Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten immer als "große Hunde", wenn sie erwachsen sind – egal, welches Stockmaß sie tatsächlich haben.
- Auch für die Leine gibt es Vorgaben: Sie muss reißfest sein und darf maximal zwei Meter messen. Sie muss so am Halsband oder Geschirr befestigt sein, dass der Hund nicht herausschlüpfen kann.