Münchner Zamperl-App: Der Hunde-Ratgeber fürs Smartphone

Eine neue Smartphone-App zeigt Hundehaltern, wo sie ihren Vierbeiner laufenlassen können – und wo der nächste Tütenspender steht.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Leinenpflicht bis Freilauffläche: All das zeigt die neue App. Die grünen Pfeile rechts beispielsweise zeigen, wo man Tütenspender findet.
Zamperl App Von Leinenpflicht bis Freilauffläche: All das zeigt die neue App. Die grünen Pfeile rechts beispielsweise zeigen, wo man Tütenspender findet.

München - Rund 32 000 Hunde sind in München gemeldet. Damit das Zusammenleben von Vier- und Zweibeinern möglichst konfliktfrei verläuft, hat die Stadt Regeln für Hunde und ihre Halter aufgestellt. Die neue "Zamperl-App" soll Münchner Hunde-Freunden nun bei der Umsetzung helfen.

Die städtische Hundeverordnung schreibt unter anderem Folgendes vor:

  • Auf Kinderspielplätzen und auf Rasenflächen innerhalb städtischer Grünflächen, die mit grünen Pollern gekennzeichnet sind, hat Bello grundsätzlich nichts zu suchen. Dasselbe gilt während der Wiesn und des Frühlingsfestes für die Theresienwiese.
     
  • Leinenpflicht gilt im Westpark – und auf den Wegen innerhalb der mit grünen Pollern gekennzeichneten Bereiche in anderen städtischen Grünanlagen.
     
  • Große Hunde, also Tiere ab einer Schulterhöhe von 50 Zentimetern, dürfen innerhalb des Altstadtrings nicht frei laufen. Auch in Fußgängerzonen, verkehrsberuhigten Bereichen, in unmittelbarer Nähe von Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Bahnhöfen müssen sie an die Leine.
     
  • Auf öffentlichen Veranstaltungen, Märkten, Festen und Versammlungen im Freien herrscht für "Große" ebenfalls Leinenpflicht.
     
  • Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten immer als "große Hunde", wenn sie erwachsen sind – egal, welches Stockmaß sie tatsächlich haben.
     
  • Auch für die Leine gibt es Vorgaben: Sie muss reißfest sein und darf maximal zwei Meter messen. Sie muss so am Halsband oder Geschirr befestigt sein, dass der Hund nicht herausschlüpfen kann.
Wo welche Regelung gilt, wo Sie den nächsten Tütenspender finden und wo Ihr Hund ohne Leine laufen darf, zeigt die Münchner "Zamperl-App", die man ab sofort kostenlos für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores herunterladen kann.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.