Münchner Wunschbaum: Hier können Sie 3400 Weihnachtswünsche erfüllen

München - Nicht alle Münchnerinnen und Münchner haben genug Geld, um sich oder ihren Lieben Weihnachtswünsche zu erfüllen. Deshalb ist jetzt die Wunschbaum-Aktion wieder angelaufen: Zwölf Stadtbibliotheken haben zusammen mit den Maltesern Christbäume aufgestellt, an denen Wunschsterne von Bedürftigen hängen ‒ sie durften kleinere Wünsche im Wert von bis zu 25 Euro aufschreiben.
"Wir hoffen, in diesem Jahr rund 3400 Wünsche erfüllen zu können", sagt die Organisatorin der Aktion, Pilar zu Salm.

Zwölf Wunschbäume in München: Einfach Stern nehmen und Geschenk kaufen
Ab sofort und bis 11. Dezember stehen die Wunschbäume, die der Christbaumhof Rauchenberg gesponsert hat, in folgenden Stadtbibliotheken: Bogenhausen, Giesing, Hasenbergl, HP8, Isarvorstadt, Motorama, Milbertshofen, Neuhausen, Laim, Ramersdorf, Sendling und Waldtrudering.
Besucherinnen und Besucher können sich einen Stern nehmen, das Geschenk besorgen, wenn möglich eine Weihnachtskarte mit ein paar persönlichen Worten dazu legen und in der Stadtbibliothek wieder abgeben. Die Verteilung der Geschenke übernimmt der Malteser Hilfsdienst.
Wünsche von Frauenhäusern, Senioren und Obdachlosen
"Die Wunschzettel kommen in diesem Jahr unter anderem von Seniorenheimen und der Münchner Tafel, die sehr viele Kinder und Menschen in Altersarmut versorgt, aber auch Obdachloseneinrichtungen, Kindereinrichtungen und Frauenhäusern in München und im Umland", erklärt Pilar zu Salm.
Die Wunschbaum-Aktion findet schon zum fünften Mal statt, jedes Mal beteiligen sich sehr viele Münchnerinnen und Münchner und erfüllen die Wünsche.

Kultur und Freizeit an Kinder verschenken
Ab Mittwoch, 20. November, kann man außerdem am Kultur-Wunschbaum des Vereins Kulturraum persönliche Wünsche von Kindern unter 13 Jahren erfüllen, deren Familien sonst keine Möglichkeit haben, an Kultur- und Freizeitangeboten teilzunehmen. Die Wunschherzen können online gepflückt werden über www.kulturraum-muenchen.de