Münchner Wasser wird 4 Prozent teurer
MÜNCHEN - Mehr bezahlen im neuen Jahr: Die Stadtwerke erhöhen den Preis für Wasser zum 1. Januar – Gas wird für so manchen Business-Kunden teurer.
Nach nur einem Jahr wird das Wasser in München wieder teurer. Die Stadtwerke kündigen an, den Wasserpreis ab dem 1. Januar um vier Prozent zu erhöhen. Für einen Zweipersonenhaushalt mache das 52 Cent im Monat aus, so die Stadtwerke. Die vorige Erhöhug war zum 1. Januar 2009: Um rund fünf Prozent.
Die Stadtwerke begründen den Preissprung mit den Millionen-Investitionen für das Kanalnetz. Allein für die 30 Kilometer lange neue Trinkwasserleitung aus dem Mangfalltal habe das Unternehmen 180 Millionen Euro bezahlt.
Der neue Wasserpreis in München sei im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten immer noch am niedrigsten, so die Stadtwerke. Demnach zahle ein Zweipersonenhaushalt mit 96 Kubikmetern im Jahr in München 160,31 Euro, in Frankfurt 197,16 Euro, in Berlin 228,14 Euro und in Stuttgart 233,14 Euro.
Während der Gaspreis für Vertragskunden nicht verändert wird, werden nach Auskunft von Stadtrat Marian Offman Großkunden in Mehrfamilienhäusern zur Kasse gebeten. Für Erdgas in größeren Mehrfamilienhäusern bestehen Verträge, die eine vierteljährliche Erhöhung oder Senkung der Preise ermöglichen. Die Preisänderungen erfolgen analog der Preisentwicklung für leichtes Heizöl und der Entwicklung von Lohnkosten.
Diesen Gaspreis (Businessverträge) erhöhen die SWM im Vergleich zum Juli ab dem 1. Januar um rund sieben Prozent. Wie viele Kunden davon betroffen sind, wollen die Stadtwerke nicht sagen. Offman: „Das sind für eine mehrköpfige Familie jährlich rund 100 Euro mehr.“wbo
- Themen:
- Stadtwerke München