Münchner verpfeift seinen Liebhaber bei der Polizei

Ein Pflegehelfer bestiehlt eine demente Rentnerin. 27 Uhren und Schmuck versteckt der 33-Jährige in seiner Wohnung in einem unauffällig bepflanzten Blumentopf.
von  Ralph Hub
In Westen gekleidete Polizisten.
In Westen gekleidete Polizisten. © Silas Stein/dpa/Archivbild

München - Die Trennung von seinem Lebenspartner wird für einen 33-jährigen Altenpflegehelfer nicht nur emotional sehr schmerzhaft, sondern bringt ihm auch noch jede Menge Ärger mit der Justiz.

Alles begann mit einem Streit. Der Münchner und sein ein Jahr älterer Partner gerieten sich in ihrer Wohnung im Münchner Westen in die Haare. Der Pfleger war an dem Abend nicht ganz nüchtern, ein Alkoholtest ergab später 3,1 Promille. Die beiden Männer warfen sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf und wurden auch handgreiflich.

Am Ende rief der 34-Jährige die Polizei. Eine Streife kam vorbei und nahm die Anzeige auf: wechselseitige Körperverletzung und Beleidigung. Ein typisches Alltagsdelikt für Polizisten in einer Großstadt. Wenn da nicht noch ein wohlgehütetes Geheimnis gewesen wäre, von dem die Beamten eher zufällig Wind bekamen.

Pfleger bestiehlt Rentnerin: Lebenspartner verrät ihn an Polizei

Der 34-Jährige ärgerte sich nämlich so sehr über seinen Freund, dass er noch während der Befragung mit einer ganz anderen, viel spannenderen Sache um die Ecke kam. Sein Freund sei nicht nur gewalttätig, sondern auch ein gemeiner Dieb, behauptete er.

Er verriet, dass der 33-Jährige vor nicht all zu langer Zeit eine von dessen Patientinnen bestohlen habe. Er habe die Hilflosigkeit einer alten Dame, die an Demenz leidet, ausgenützt und ihr mehrere Armbanduhren gestohlen.

Armbanduhren und Schmuck in Blumentopf versteckt

Der enttäuschte Liebhaber konnte die abenteuerliche Geschichte sogar belegen. Er verriet den Polizisten das Versteck der Beute. Der Pfleger hatte 27 Armbanduhren und mehrere Schmuckstücke in Plastik verpackt in einen Blumentopf gelegt und mit Erde aufgefüllt. Ein nahezu perfektes Versteck – keiner wäre wohl darauf gekommen, dass in einem Blumentopf Uhren und Schmuck für mehrere Tausend Euro liegen.

Von März bis Anfang August ermittelten die Beamten. Jetzt ist die Besitzerin der Uhren und des Schmucks gefunden. Von Dezember 2019 bis Mai dieses Jahres hatte sich der Pfleger um eine 84-Jährige gekümmert. Sie lebt in einem Seniorenheim in Steinhausen. Eine Betreuerin kümmert sich um die Belange der Frau. Sie hatte Schmuck und Uhren ihrer Klientin fotografiert. Die Aufnahmen halfen dabei, den Dieb zu überführen.

Lesen Sie auch: US-Soldat will Taxi klauen - und scheitert kläglich

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.