Münchner U-Bahn: MVG sperrt U3 und U6 monatelang komplett!

Im Juli 2020 müssen sich Fahrgäste bei der U3 und U6 auf einiges gefasst machen: Die MVG sperrt zwischen Universität und Münchner Freiheit beide Linien komplett.
von  Lukas Schauer
Etliche Weichen müssen im Sommer erneuert werden.
Etliche Weichen müssen im Sommer erneuert werden. © MVG

Im Juli 2020 müssen sich Fahrgäste bei der U3 und U6 auf einiges gefasst machen: Die MVG sperrt zwischen Universität und Münchner Freiheit beide Linien komplett. Die AZ gibt einen Überblick über die geplanten Arbeiten.

München - Diese Wochen sollten sich alle Fahrgäste der MVG schon jetzt im Kalender anstreichen: Zwischen 13. Juli und 18. September wird der U-Bahnbetrieb zwischen den Stationen Universität und Münchner Freiheit komplett eingestellt! Für knapp zehn Wochen geht dann gar nichts mehr.

Betroffen sind die Linien U3 und U6. Grund für die Vollsperrung sind Gleisarbeiten. Insgesamt neun Weichen werden im Sommer 2020 erneuert. Als Ersatz werden auf der Ludwig- und Leopoldstraße Busse im Einsatz sein. Moosach wird während der Bauarbeiten über die U8 an die Innenstadt angebunden.

Vollsperrung von U3 und U6 im Sommer 2020

Nach den derzeitigen Planungen wird der Fahrbetrieb laut MVG in den zweieinhalb Monaten wie folgt aussehen:

Bei der U3:

  • Moosach – Scheidplatz: U8 statt U3 im 10-Min.-Takt, ab Scheidplatz über Hauptbahnhof und Sendlinger Tor zum Mangfallplatz
  • Scheidplatz – Münchner Freiheit: Pendelzug im 10-Min.-Takt
  • Fürstenried West – Universität: U3 im 10-Min.-Takt, im Abschnitt Fürstenried West – Implerstraße zur Hauptverkehrszeit alle 5 Min

Zwischen Moosach und der Innenstadt wird die U3 während der Bauarbeiten durch die U8 ersetzt. Das heißt: Die Züge fahren zwischen Scheidplatz und Sendlinger Tor über die U2 und erreichen damit auch den Hauptbahnhof. Sie verkehren im 10-Minuten-Takt und wenden voraussichtlich am Mangfallplatz. Den kurzen Abschnitt zwischen Scheidplatz, Bonner Platz und Münchner Freiheit übernimmt ein Pendelzug im 10-Minuten-Takt. Zwischen Fürstenried West und Universität verkehrt wie gewohnt die U3. Die Züge kommen auch hier alle zehn Minuten. Der 5-Minuten-Takt zur Hauptverkehrszeit kann wegen der Streckensperrung in der Innenstadt nur zwischen Fürstenried West und Implerstraße angeboten werden. Zwischen Implerstraße und Universität können Fahrgäste auch die U6 nutzen.

Bei der U6:

  • Garching-Forschungszentrum – Münchner Freiheit: U6 im 10-Min.-Takt, im Abschnitt Fröttmaning – Münchner Freiheit zur Hauptverkehrszeit alle 5 Min.
  • Klinikum Großhadern – Universität: U6 im 10-Min.Takt, zur Hauptverkehrszeit alle 5 Min.

Zwischen Garching-Forschungszentrum, Fröttmaning und Münchner Freiheit fahren die Züge der U6 alle zehn Minuten. In der Hauptverkehrszeit wird zwischen Fröttmaning und Münchner Freiheit ein 5-Minuten-Takt angeboten. Zu Einschränkungen kommt es dagegen im Spätverkehr: Ab etwa 21.30 Uhr kann die U6 im Abschnitt Kieferngarten – Münchner Freiheit nur eingleisig im 20-Minuten-Takt fahren, weil das andere Gleis von Transportzügen genutzt werden muss.

SEV in der Innenstadt

Zwischen den U-Bahnhöfen Universität, Giselastraße und Münchner Freiheit werden Busse eingesetzt. Sie sollen laut MVG tagsüber alle zwei Minuten fahren – ohne Stau gerechnet. Um genug Fahrgäste transportieren zu können, werden bis zu 15 Gelenkbusse und Buszüge eingesetzt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die MVG erwartet, dass sich die Fahrzeit für die Kundinnen und Kunden bei Nutzung des SEV je nach Verkehrsaufkommen und in Abhängigkeit von den Umsteigezeiten um 15 bis 20 Minuten verlängert.

MVG-Chef: "Technik ist teils über 50 Jahre alt"

MVG-Chef Ingo Wortmann ist sich der Einschränkungen durchaus bewusst, sieht aber keine Alternative: "Vollsperrungen wie an der Münchner Freiheit sind eine große Belastungsprobe für uns und vor allem für unsere Fahrgäste. Wir müssen die Grunderneuerung der Münchner U-Bahn jedoch vorantreiben. Nur so bleibt das System auch in den nächsten Jahrzehnten leistungsfähig! Teile der Infrastruktur und Technik sind über 50 Jahre alt und gehören nun endgültig zum alten Eisen. Uns steht ein Jahrzehnt der Erneuerung und Verbesserung der Münchner U-Bahn bevor."

Bauarbeiten auf der U-Bahn zwischen EM und Wiesn

Der Zeitplan für die Bauarbeiten ist durchaus eng – und alternativlos. Die Arbeiten können nur zwischen der Fußball-EM (bei der auch in München gespielt wird) und dem Oktoberfest 2020 stattfinden. Die Wiesn startet am 19. September, einen Tag vorher soll alles fertig sein.

Der überwiegende Teil der Arbeiten soll in den Sommerferien und der spielfreien Zeit der Bundesliga stattfinden.

Lesen Sie hier: Rauchende U-Bahn an der Messestadt - Großeinsatz der Feuerwehr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.