Münchner Steckdosenposse: Jetzt kommen Aufkleber
München - Es tut sich nun doch was in der "Steckdosenposse" um die neun E-Ladesäulen für Diesel-Lkw, die seit letztem Herbst auf dem Lkw-Parkplatz an der Großmarkthalle stehen (AZ berichtete).
Lkw lassen die ganze Nacht über den Motor an
Die Stadtrats-ÖDP hatte im Januar moniert, dass kaum ein Brummifahrer mit Kühllast dort seinen Motor ausmacht und seine Kühlaggregate an eine der 18 Strom-Steckdosen hängt, bis Milch, Obst & Co ausgeladen werden können. Stattdessen nutzen die Fahrer die eigenen Lkw-Dieselmotoren zur Kühlung. Die Motoren laufen deshalb oft die ganze Nacht und verpesten die Luft der geplagten Anwohner.
Mehrsprachige Aufkleber sollen zum Umdenken anregen
Das zuständige Kommunalreferat hatte zunächst argumentiert, die Ladesäulen würden ausreichend beworben - bei der Einfahrt ins Gelände, bei den Speditionen und auch bei den Händlern. Nun antwortet es auf eine ÖDP-Anfrage im Stadtrat: "Die vorhandenen Stromanschlüsse werden zu wenig genutzt."
An alle Ladesäulen sollen nun "Aufkleber mit mehrsprachigen Gebrauchsanleitungen einschließlich Piktogrammen" angebracht werden. Montiert werden auch Euro-Adapter, die ausländische Lastwagen nutzen können.
Langfristig soll jeder Lastwagen seine Ladung mit Strom statt mit Diesel kühlen.
- Themen:
- München