Münchner Schule: Hier baumelt ein Rad am Turm

Da haben viele Schüler eines Münchner Gymnasium gestaunt: Auf dem Uhrenturm der Schule hängen zwei Fahrräder. Die Feuerwehr muss die geparkten Räder aus 18 Meter Höhe abtransportieren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Berufsfeuerwehr München 4 Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Berufsfeuerwehr München 4 Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Berufsfeuerwehr München 4 Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.
Berufsfeuerwehr München 4 Unbekannte "parken" zwei Fahrräder auf dem Uhrenturm einer Münchner Schule.

Da haben viele Schüler eines Münchner Gymnasium gestaunt: Auf dem Uhrenturm der Schule hängen zwei Fahrräder. Die Feuerwehr muss die geparkten Räder aus 18 Meter Höhe bergen.

München - Diesen Einsatz werden die Schüler des Theresien-Gymnasiums am Kaiser-Ludwig-Platz wohl nicht so schnell vergessen. Am Montagmorgen entdeckte die Belegschaft der Schule gegen 09.18 Uhr zwei Fahrräder, die an einem ungewöhnlichen Ort abgestellt wurden. Die beiden Drahtesel parkten in 18 Meter Höhe auf dem Uhrenturm.

Feuerwehr muss Fahrräder aus 18 Meter Höhe bergen

Laut Feuerwehr bestand die Gefahr, dass die Räder in den Bereich des Pausenhofs abstürzen, weshalb sie sofort entfernt werden sollten. Da aber weder der Hausmeister noch die Einsatzkräfte nah genug an die Fahrräder heran kamen, musste eine Hubrettungsbühne beordert werden. Damit konnten die Einsatzkräfte die Drahtesel letzendlich sicher vom Uhrenturm entfernen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
"Wie, von wem und warum die Räder an einem solchen Ort "abgestellt" wurden, konnte bisher nicht geklärt werden", teilte die Münchner Feuerwehr mit. Wie man auf den Fotos erkennen kann, handelt es sich bei den gelben Fahrrädern wahrscheinlich um Leihräder des Unternehmens "oBike", die in München zurückgelassen wurden. 

Lesen Sie auch: Scherzanruf bei der Polizei - Amtsgericht München verurteilt Schüler (20)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.