Münchner S-Bahn: Hier geht im Sommer nix

In den Ferien erneuert die Bahn Weichen und Schienen im S-Bahnnetz. An Mariä Himmelfahrt ist die Stammstrecke fast komplett dicht. Alle Informationen gibt es hier.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Grafik zeigt die Einschränkungen während der Sommerferien.
Grafik: MVV/S-Bahn München Die Grafik zeigt die Einschränkungen während der Sommerferien.

München - Es ist wieder Sommer in der Stadt – und somit Baustelle auf der Stammstrecke. Weil in den Ferienwochen weniger Fahrgäste unterwegs sind, packt die Bahn routinemäßige Erneuerungsarbeiten an Gleisen und Weichen an. Auf diejenigen, die trotzdem fahren wollen, kommen erhebliche Einschränkungen zu: vor allem um Mariä Himmelfahrt (15. August). Die AZ fasst die Großbaustellen zusammen und zeigt Ihnen, wie Sie trotzdem vorankommen.

Stammstrecke

Auf der Stammstrecke wird an zwei Enden gebaut, am Ostbahnhof und in Laim.

Das wird im Osten gebaut: Am Ostbahnhof wird das Gleis 1 (stadteinwärts) erneuert. Das Gleis 2 wird zum Hin- und Abtransport von Materialien benötigt. Am Leuchtenbergring werden Gleis 1 und 4 erneuert. Eine Weiche wird ausgetauscht, eine weitere entfernt.

Zeitpunkt: 12.8. bis 16.8. (Mariä Himmelfahrt)

Einschränkungen: S2 und S4 können die Bahnhöfe Berg am Laim und Leuchtenbergring nicht anfahren. Die S2 beginnt und endet am Ostbahnhof und fährt dort von Gleis 12 und 13 ab. Sie fährt am Leuchtenbergring und Berg am Laim vorbei und erreicht ihre eigentliche Strecke erst wieder ab Riem. Die S4 beginnt und endet am Ostbahnhof auf Gleis 11 auf einem Fernbahngleis. Ihre normale Strecke erreicht sie erst wieder in Trudering.

Alternativen: Alle ausfallenden S-Bahnen werden durch einen Schienenersatzverkehr (Busse) ersetzt, der den Leuchtenbergring und Berg am Laim anfährt.

Lesen Sie hier: Stammstrecke - Zweiter Tunnel beschäftigt Verwaltungsrichter

Das wird im Westen gebaut: Das Gleis 2 am Bahnhof Laim wird erneuert. Auch das Gleis stadtauswärts (Gleis 1) wird für die Bauarbeiten benötigt. Zwischen Laim und Obermenzing werden Gleise auf 1,8 km erneuert. Zwischen Laim und Hackerbrücke steht dann nur ein Gleis zu Verfügung.

Zeitpunkt: 12.8. bis 19.8.

Einschränkungen: Weil der Bahnhof Laim nicht angefahren werden kann, kommt es zu erheblichen Einschränkungen auf der gesamten Stammstrecke. Fast alle S-Bahnen fahren über den Südring. Die S1 beginnt am Hauptbahnhof an Gleis 26 und fährt ohne Halt bis nach Moosach. Die S2 fährt am Hauptbahnhof auf Gleis 20 ab und hält erst wieder in Obermenzing. Die S6 fährt am Hauptbahnhof von Gleis 35/36 ab und fährt ohne Halt bis nach Pasing. Die S7 beginnt am Hauptbahnhof auf Gleis 32. Der Halt an der Hackerbrücke entfällt. Die S8 fährt ab Pasing über den Südring ohne Halt bis zum Ostbahnhof. Der Halt am Leuchtenbergring entfällt. Einzig die S3 fährt über die Stammstrecke – im 40-Minuten Takt zwischen Pasing und Hackerbrücke. Zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof pendelt die S3 alle 20 Minuten.

Alternativen: Neben der S3 gibt es Busse zwischen Hackerbrücke und Pasing, die im 15-Minuten Takt fahren. Die Busse fahren Samstag (13.8) von 9 bis 4.30 Uhr, Sonntag (14.8.) von 10 bis 7.15 Uhr und Montag (15.8.) von 10 bis 4.30 Uhr.

Wer zwischen Hauptbahnhof und Pasing nicht aussteigen muss, kann auch Regionalzüge nutzen, die auf dieser Strecke verkehren. Zusätzlich wird die U5 zwischen Westend und Innsbrucker Ring am Samstag im dichteren Takt verkehren. Ebenso die Tramlinien 18 und 19. Die MVG wird größere Fahrzeuge einsetzen und voraussichtlich einen 5-Minuten Takt anbieten.

Puchheim (S4)

Das wird in Puchheim gebaut: Es werden 620 Meter auf Gleis 2 und sechs Weichen erneuert. Es kann nur das Gleis 3 befahren werden, Gleis 1 wird benötigt, um Material abzutransportieren.

Zeitpunkt: 23.7. bis 4.8.; Totalsperrung zwischen 29.7. und 4.8.

Einschränkungen: Zunächst kommt es auf der S4 nach Geltendorf zu nächtlichen Taktausdünnungen. Ab 29. Juli kann zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing kein Zugverkehr stattfinden. Die Bahnhöfe Leienfelsstraße, Aubing, Puchheim und Eichenau werden also nicht angefahren.

Alle Baustellen im Überblick - Der AZ-Baustellen-Atlas

Alternativen: Zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing fährt alle 30 Minuten ein Schnellbus (Fahrzeit 30 Minuten), alle viertel Stunde gibt es einen Ortsbus, der zwischen Fürstenfeldbruck und Pasing auch alle gesperrten S-Bahnhaltestellen (plus in Eichenau die Friedenskirche) anfährt. Die Dauer der Fahrt beträgt insgesamt 60 Minuten.

Zusätzlich setzt die Bahn Querverbinder-Busse zur Linie S3 ein. Zwischen Eichenau und Olching verkehren im 15-Minuten Takt Pendelbusse zu den Stoßzeiten (6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr), ebenso zwischen Puchheim und Lochhausen im 20-Minuten Takt. Dort können Fahrgäste in die Innenstadt fahren.

Icking (S7)

Das wird gebaut: Zwischen Ebenhausen-Schäftlarn und Icking wird das Gleis erneuert. Die S-Bahn kann auf diesem Streckenabschnitt nur eingleisig verkehren.

Zeitpunkt: 20.8. bis 12.9.

Einschränkungen: Zwischen Ebenhausen und Icking können keine S-Bahnen fahren.

Alternativen: Die ausfallenden S-Bahnen zwischen der Endhaltestelle Wolfratshausen und Ebenhausen-Schäftlarn werden durch Busse des RVO ersetzt. In Ebenhausen besteht Anschluss an die S-Bahn Richtung City.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.