Münchner Reinigungsunternehmer verurteilt

Wegen der Beschäftigung von Scheinselbstständigen ist ein Münchner Reinigungsunternehmer zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Maximilian Gehrke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München –  Wie das Hauptzollamt am Freitag mitteilte, hatte der geständige Angeklagte 25 Bulgaren als angebliche Subunternehmer beschäftigt und sich so die Zahlung von rund 130 000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen gespart. Arbeitszeiten und Arbeitsort wurden aber von ihm bestimmt.

Der Fall zeige eine „weit verbreitete Praxis“, sagte Thomas Meister vom Hauptzollamt München: Viele osteuropäische Arbeiter „werden aus Unwissenheit in die Scheinselbstständigkeit gedrängt“. Nach dem Urteil des Amtsgerichts muss der Unternehmer die Sozialversicherungsbeiträge samt Säumniszuschlag nachzahlen und darüber 50 000 Euro Schadenswiedergutmachung zahlen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.