Münchner Rathaus-SPD: Zweiter Lockdown nur mit Finanzhilfe

Die Rathaus-Fraktion der SPD hat eine klare Forderung an Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Denn die Krise war schon jetzt teuer genug für die Stadt.
ee |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kommt es wieder zum Lockdown? Der finanzielle Schaden wäre enorm.
Kommt es wieder zum Lockdown? Der finanzielle Schaden wäre enorm. © Max Ott /d-design.de

München - Die Inzidenz in München steigt und mit ihr die Angst vor einem zweiten Lockdown. Die SPD-Volt-Fraktion fordert deshalb: Wer strenge Einschränkungen anordnet, muss auch für die finanziellen Folgen aufkommen!

Stadt München: hohe Kosten durch Lockdown

Konkret fordert die Fraktion Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dazu auf, nicht nur München, sondern alle Kommunen zu entschädigen, in denen der Freistaat Beschränkungen vorschreibt.

Schon der erste coronabedingte Lockdown im Frühjahr hat die Stadt viel Geld gekostet. Und zwar nicht nur, weil ihr wegen der Krise Steuereinnahmen von etwa einer Milliarde Euro fehlen. München hat die Kita-Gebühren für die verordneten Schließtage übernommen. Familien, die keine geeignete Ausstattung für Homeschooling hatten, bekamen diese zur Verfügung gestellt.

"Durch Corona am Rande des finanziellen Kollaps"

Zudem sprang die Stadt etwa beim Tierpark Hellabrunn ein, bei der Volkshochschule München und bei Kultureinrichtungen. Und sie erließ den Gastronomen die Gebühren für ihre Freischankflächen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

SPD-Fraktionschefin Anne Hübner sagt: "Corona hat München und viele andere Kommunen bereits an den Rande des finanziellen Kollaps gebracht."

Geld für Kultureinrichtungen und soziales Netz

Städte und Gemeinden bräuchten im Falle eines Lockdowns Geld, um die lokale Wirtschaft, etwa das Verkehrsgewerbe, die Hotels, die Gaststätten und den Handel, zu unterstützen. Und, so Hübner, um ihr soziales Netz weiter aufrechtzuerhalten und um Kultureinrichtungen vor dem Bankrott zu bewahren.

Lesen Sie auch

Noch mehr Gewerbesteuerausfälle und Mehrausgaben im sozialen Bereich könne die Stadt nicht schultern. Anne Hübner erklärt: "Ein neuer möglicher Lockdown muss deshalb einhergehen mit entsprechenden finanziellen Zuwendungen an die Kommunen. Wir reden über Beträge in Millionenhöhe. Söder soll das zur Chefsache machen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • misterwinglet am 25.10.2020 12:14 Uhr / Bewertung:

    und wenn es mir egal ist ob ich Grippe habe, muss ich mich dann auch testen lassen??

  • am 25.10.2020 12:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von misterwinglet

    mistewinglet!
    ja würde ich auf alle Fälle, denn eine starke Grippe greift gewisse Hirnzellen an, und das ist nicht gnz ungefährlich!

  • jamei am 25.10.2020 08:06 Uhr / Bewertung:

    Grünen , Roten und Linken sollte man keine Macht übertragen, vor allem ,Grünen und Linken nicht, die können nicht mit Geld umgehen. Zum Fenster raus schmeißen, das beherrschen diese Leute sehr gut. Es ist ja nur Steuergeld.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.