Münchner Radl-Flohmarkt: Lange Schlangen und volle Hütte

München ist eine Radl-Stadt. Zumindest wenn man von dem hohen Andrang beim Münchner Radl-Flohmarkt am Zenith ausgeht. Hier stehen sich potentielle Fahrradkäufer in einer kilometerlangen Schlange die Füße in den Bauch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hoher Andrang beim Münchner Radl-Flohmarkt im Zenith.
Nina Job Hoher Andrang beim Münchner Radl-Flohmarkt im Zenith.

München ist eine Radl-Stadt. Zumindest wenn man von dem hohen Andrang beim Münchner Radl-Flohmarkt im Zenith ausgeht. Hier stehen sich potentielle Fahrradkäufer in einer kilometerlangen Schlange die Füße in den Bauch.

München - Um 10 Uhr öffneten am Samstag die Pforten zum Münchner Radl-Flohmarkt im Zenith. Draußen standen tausende Menschen in einer langen Schlange, die sich geschätzt einen Kilometer lang hinzog. Die wartenden Fahrradbegeisterten mussten sich zwischen einer halben und ganzen Stunde gedulden, bis sie den Weg auf den Flohmarkt geschafft hatten.


Viele Radl-Begeisterte warten auf den Einlass. Foto: Nina Job

Im Zenith dürfen sich während dem Flohmarkt "nur" maximal 2.000 Menschen aufhalten. Ist diese Grenze erreicht, heißt es für die Übriggebliebenen vor der Türe warten und hoffen. Sobald es in der Halle wieder Platz gibt, wird wieder eingelassen. Hat man endlich den Weg ins Innere geschafft, geht das Schlangestehen aber an vielen Stellen weiter, wie beim Radlcheck und an den Kassen.

Highlight beim Radl-Flohmarkt: Versteigerung von Fundrädern

Von 13 bis 16 Uhr findet noch ein Highlight des Münchner Radl-Flohmarktes statt - die Versteigerung von Fundrädern. In dieser Auktion können die Besucher Fahrräder ersteigern, die beim Fundbüro abgegeben und nicht wieder abgeholt wurden. Allerdings sind diese Drahtesel "gebraucht, nicht gewartet und werden ohne Gewährleistung für deren Beschaffenheit und Vollständigkeit gegen sofortige Bezahlung versteigert", wie die Stadt München schreibt.

Statt mit den gekauften Rädern nach Hause zu radeln und dabei auch mal auszuprobieren, fahren viele Flohmarkt-Besucher mit den neuen Drahteseln U-Bahn.

Lesen Sie auch: Bauma-Ende und Ferienbeginn - Verkehrschaos in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.