Münchner Polizei rüstet vor Deutschlandspiel kräftig auf

Als Folge der missglückten Greenpeace-Aktion sind rund 1.500 Beamte am heutigen Samstag im Einsatz. Auch mit Hubschraubern. Die Umweltschutzorganisation zieht derweil Konsequenzen.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Aktivist am Dienstag über dem Stadion. Wenig später verlor er die Kontrolle.
Matthias Balk/dpa Der Aktivist am Dienstag über dem Stadion. Wenig später verlor er die Kontrolle.

München - Die missglückte Protestaktion von Greenpeace mit einem Motorsegler am Dienstag vor dem EM-Spiel Deutschland Frankreich hat Schwächen im Sicherheitskonzept der Polizei offengelegt. Es habe "Anpassungen des polizeilichen Einsatzkonzeptes" gegeben, teilte das Präsidium mit.

"Man wird mehr Präsenz wahrnehmen", sagte Polizeisprecher Andreas Franken, "nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft."

Münchner Polizei rüstet am Samstag auf

Konkret heißt das, die Polizei wird mit mehreren Helikoptern den Luftraum rund um die Arena sichern, zudem werden Polizisten am Boden patrouillieren und auch den Himmel im Auge behalten nach Drohnen, Kleinstflugzeugen oder ähnlichen Objekten, die der Flugverbotszone in Fröttmaning zu nahe kommen können.

Zudem stehen Spezialeinheiten aus Bayern in Bereitschaft. Die Zahl der eingesetzten Beamten wird für den Samstag von 1.000 auf 1.500 Polizisten aufgestockt, die allerdings nicht nur rund ums Stadion, sondern auch in der Stadt unterwegs sind.

Polizei wurde vor Greenpeace-Aktion informiert

Das Präsidium bestätigte am Freitag außerdem, dass es am Dienstagabend tatsächlich einen Hinweis der Umweltorganisation auf die kurz bevorstehende Aktion gegeben habe - allerdings erst, als der Pilot (38) schon im Landeanflug gewesen sei.

Ein Mann habe im Stadion eine Einsatzgruppe angesprochen. Noch bevor die Beamten die Information über Funk an de Einsatzleitung weitergeben konnte, erfolgte bereits die Bruchlandung des Piloten im Fußballstadion. Dabei wurden zwei Männer verletzt.

Greenpeace zieht Konsequenzen

Der zweite von ihnen wurde am Freitag nun ebenfalls aus dem Krankenhaus entlassen. Gegen den Piloten wird unter anderem ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr.

Lesen Sie auch

Greenpeace hatinzwischen angekündigt, dass ihre Aktivisten künftig "keine gefährlichen Flugdemonstrationen über Menschenansammlungen mehr durchführen" werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 19.06.2021 16:11 Uhr / Bewertung:

    Dank GREENPEACE muss jetzt ein Hubschrauber die ganze Zeit um das Stadion herumfliegen. Tolle Klimaretter seid ihr!

  • Neuer_Nutzername am 19.06.2021 11:49 Uhr / Bewertung:

    Jawoll !! Fußball muß um jeden Preis geschützt und verteidigt werden !!

  • Kangaroo am 19.06.2021 10:15 Uhr / Bewertung:

    Mit dieser idiotischen Aktion hat sich Greenpeace keinen Gefallen getan. In Deutschland kann man problemlos gegen Umweltverschmutzung etc. demonstrieren. Da braucht es sowas überhaupt nicht. Jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, daß bei Ereignissen wie der EM verstärkt mit Terroraktionen gerechnet wird. Wäre dieser sog. Aktivist abgeschossen worden, hätte sich Greenpeace zumindest der schweren Körperverletzung wenn nicht gar desTotschlags schuldig gemacht. Für mich ist Greenpeace inakzeptabel geworden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.