Münchner Polizei nimmt E-Scooter-Fahrer aufs Korn

Die flotten Flitzer entwickeln sich zum Problem in München. Manche brettern ohne Rücksicht mit den E-Scootern durch die Stadt.
von  Ralph Hub
Nicht erlaubt: Mutter und Tochter gemeinsam auf einem Roller.
Nicht erlaubt: Mutter und Tochter gemeinsam auf einem Roller. © Daniel von Loeper

München - Elegant cruisen die arabischen Touristen zu zweit auf einem E-Scooter die Ludwigstraße runter. Am Odeonsplatz biegen sie im weiten Bogen ab. Ihr Ziel ist das Tambosi und der Hofgarten. Doch plötzlich steht ein Polizist mit blauer Uniform und weißer Schirmmütze im Weg. Aus ist’s mit dem Roller-Spaß.

"So läuft’s hier nicht", begrüßt Polizeioberkommissar Michael Eicher die Touristen. "Zu zweit auf einem Scooter fahren, ist in Deutschland verboten", belehrt er die Männer. "Das kostet normalerweise zehn Euro Bußgeld".

Die beiden Touristen machen eine Woche Urlaub in München. "Die Scooter sind klasse", sagen sie. "Dass wir zu zweit nicht darauf fahren dürfen, haben wir nicht gewusst". Der Polizist zeigt Herz und lässt die Touristen ziehen. Etwas weiter am Tambosi steht ein freier E-Scooter. Der Spaß geht weiter.

Polizeigewerkschaft: Zahl von Verleih-E-Scootern begrenzen

Nur Minuten später gerät eine Mutter mit ihrer Tochter in die Kontrolle. Auch die beiden sind auf einem Roller unterwegs. "Meine Tochter darf alleine noch nicht fahren", erzählt sie, "ich wollte ihr nur eine kleine Freude machen". Wieder zeigen sich die Polizisten großzügig und belassen es bei einer Ermahnung. Mutter und Tochter lassen den Scooter stehen und gehen zu Fuß weiter.

Nicht erlaubt: Mutter und Tochter gemeinsam auf einem Roller.
Nicht erlaubt: Mutter und Tochter gemeinsam auf einem Roller. © Daniel von Loeper

E-Scooter: Polizei kontrolliert täglich

Seit dem 15. Juni kann man E-Scooter in Deutschland mieten. Viele brausen einfach drauf los, schlängeln sich rücksichtslos an Fußgängern und Autos vorbei. Doch das sind die harmloseren Verstöße.

Bereits 418 Scooter-Fahrer sind in München betrunken erwischt worden. 22 Unfälle wurden gemeldet mit drei Schwer- und neun Leichtverletzten. "Für E-Scooter gelten dieselben Regeln wie für Radler", sagt Polizeisprecher Werner Kraus. Promillegrenzen sind sogar wie im Auto. Gefahren wird auf dem Radweg, wenn keiner vorhanden ist, auf der Straße. Fußgängerzonen und Gehwege sind tabu. Vielen sind diese Regeln egal.

Die Polizei kontrolliert jeden Tag. Verstöße gibt’s am laufenden Band. Viele fahren zu zweit auf einem Scooter. Das ist hip, aber verboten. Am Montag auch erwischt: SPD-Stadträtin Anne Hübner, als sie an der Ludwigsbrücke bei Rot über eine Ampel fuhr.

Im Video: Die E-Scooter-Kontrolle am Odeonsplatz


Lesen Sie hier: E-Scooter in München - Test zeigt große Unterschiede

Lesen Sie hier: Experte - So vermeiden Sie Unfälle mit E-Scootern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.