Münchner Polizei bekommt neuen Sprecher

Seit 2020 war Andreas Franken als Pressesprecher "Gesicht und Stimme" der Münchner Polizei. Jetzt gibt er sein Amt ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der alte Pressesprecher, der neue - und ihr Chef.
Der alte Pressesprecher, der neue - und ihr Chef. © Bitta Schultejans/dpa
München

Die Münchner Polizei bekommen einen neuen Sprecher: Der 45 Jahre alte Thomas Schelshorn wird die Pressestelle des Polizeipräsidiums München vom 1. Dezember an leiten. Polizeipräsident Thomas Hampel sprach von einer "Idealbesetzung". Schelshorn folgt auf Andreas Franken, der das Amt nach vier Jahren abgibt und Leiter der Polizeiinspektion Bogenhausen in der bayerischen Landeshauptstadt wird. 

"Ich weiß, was es für eine verantwortungsvolle Aufgabe ist", sagte Schelshorn, zu dessen Kernprojekten der vergangenen Jahre ein "Wertekompass" für die Polizei gehörte, bei dem es - vor allem nach Bekanntwerden des Kokain-Skandals im Polizeipräsidium - um Wertevermittlung ging. 

Franken hatte das Amt des Polizeisprechers 2020 von Marcus da Gloria Martins übernommen, der vor allem mit seinen Auftritten nach dem Anschlag im Olympia-Einkaufszentrum 2016 auch bundesweit bekanntgeworden war. Der Sprecher der Münchner Polizei sei "Gesicht und Stimme" des Präsidiums, betonte Hampel auch mit Blick auf Großeinsätze wie bei Fußballspielen oder der Münchner Sicherheitskonferenz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.