Jeden Tag macht die Personal Trainerin
Elke Lindert Sie fitter fürs neue Jahr – dazu gehört auch die
richtige Entspannung.
Was ist das?
Diese Übung verlängert für die einen das ruhig verbrachte Wochenende, für die, die partymäßig unterwegs waren, sorgt sie für eine absolute Tiefenentspannung. Jederzeit. Überall.
Wie geht’s?
Nehmen Sie sich täglich 15 bis 20 Minuten Zeit für eine Blitzentspannung. Die ist nötig. Termine stehen an, Telefone klingeln, die Kinder schreien, die E-Mails wollen gelesen werden, es muss noch eingekauft, gekocht und aufgeräumt werden. Die Liste ist mal wieder unendlich lang. Gerade dann ist es Zeit für eine kurze Lebensentschleunigungs-Einheit.
Die progressive Muskelentspannung bewirkt eine willentliche An- und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen des Körpers.
Einsteiger legen sich auf den Boden, die Beine liegen hüftbreit auseinander, die Füße sind leicht nach außen gedreht. Die Arme liegen locker ausgestreckt neben den Oberschenkeln. Dan geht’s los: Zuerst werden die Muskeln der Füße fest angespannt, indem Sie die Zehen nach unten zur Ferse ziehen. Den Anspannungszustand halten, für zirka 30 Sekunden – dann die Muskulatur gezielt wieder loslassen und die angenehme Entspannung wahrnehmen.
Während der An- und Entspannungsphase gleichmäßig tief in den Bauch aus- und einatmen. So gehen Sie gezielt den ganzen Körper Muskelgruppe für Muskelgruppe weiter nach oben: über die Unterschenkel, die Oberschenkel, das Gesäß, den Bauch, den Rücken, die Hände, die Arme bis zu Gesicht und Augen. Wer Zeit hat, macht das Ganze nochmal.
Was bringt’s?
Einen sofortigen Entspannungszustand des ganzen Körpers, eine verbesserte Körperwahrnehmung, Reduzierung von Verspannungen, Verringerung von Schmerzzuständen, Reduzierung von körperlicher Unruhe und Herzklopfen in Stresssituationen. Verbesserung der Schlafqualität, Vorbeugung vor Überlastungen des Nervensystems. Variationen: Fortgeschrittene können die Übung im Sitzen auf dem Stuhl, im Stau im Auto ausführen oder – wie auf dem großen Bild auf dieser Seite zu sehen – im Stehen mitten in der Fußgängerzone, ohne dass viele Menschen es bemerken werden. So trainieren Sie sanft und bewusst ihren ganzen Körper, und lernen, wie Sie sich bei Bedarf selber beruhigen und entspannen können.
Wann mache ich das?
Immer, wenn Sie denken, dass Sie eine Pause gebrauchen könnten! Der Zeitfaktor ist gering, der Ort egal und das Ergebnis verblüffend. Also einfach ausprobieren. Sehr gut auch als Einschlafhilfe geeignet. Diese Technik hat bereits der Dalai Lama den buddhistischen Mönchen beigebracht. Motivationstipp: Anstatt am Smartphone rumzuspielen gönnen Sie sich den kleinen Luxus, einen Moment für Ihren Körper, Ihre Gesundheit und für sich. Denn was ist wichtiger als Sie selbst? Danach gönnen Sie sich noch einen guten Tee – und der Tag, die Arbeit oder die Nacht können kommen.