Münchner Obdachlosenhilfe ärgert sich über Empörung

Nach der Räumung der Obdachlosenlager und der anschließenden Empörungswelle meldet sich nun die Obdachlosenhilfe zu Wort und stellt klar: Hilfsangebote gibt es weit mehr als nur den Kälteschutz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach der Räumung der Obdachlosenlager unter den Isarbrücken folgte eine Welle der Empörung - die Obdachlosenhilfe möchte diese Kritik nicht auf sich sitzen lassen.
Privat Nach der Räumung der Obdachlosenlager unter den Isarbrücken folgte eine Welle der Empörung - die Obdachlosenhilfe möchte diese Kritik nicht auf sich sitzen lassen.

München - Die Räumung der Obdachlosenlager unter den Isarbrücken vor gut zwei Wochen hat die Münchner bewegt. Vielfach gab es Vorwürfe in Richtung Stadt, vorhandene Unterkünfte für Obdachlose seien nicht ausreichend oder unattraktiv, etwa weil sie tagsüber geschlossen werden. Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe ärgert sich darüber.

Clearinghäuser tagsüber zugänglich

9.000 Menschen, darunter 1.700 Kinder, seien aktuell in München wohnungslos und im Hilfesystem der Wohnungslosenhilfe, heißt es. Viele nur, weil es ihnen an bezahlbarem Wohnraum mangelt. Etwa 550 Menschen leben obdachlos auf der Straße. Sofortunterbringungseinrichtungen wie Clearinghäuser seien durchaus tagsüber zugänglich.

Nur bei Notquartieren, wie dem Kälteschutz in der Bayernkaserne, sei dies nicht der Fall. Von Iglus für Obdachlose halten die Helfer nichts: Diese würde die Situation nur verstetigen. Ziel sei es aber, die Menschen zu motivieren, Hilfe anzunehmen.

Lesen Sie auch: Obdachlosigkeit in München: Ein Blick zurück

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.