Münchner Mieten: Der absolute Höchststand

Arme Münchner: Der Quadratmeter kostet jetzt im Schnitt 12,50 bis 13,80 Euro. Aber: Die Steigerungen sind nur noch marginal. Das ist aber ein schwacher Trost.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München sehr gefragt: Wohnungen in einem schmucken Altbau (wie hier in Haidhausen) kosten im Schnitt 13,50 pro Quadratmeter.
Martha Schlüter In München sehr gefragt: Wohnungen in einem schmucken Altbau (wie hier in Haidhausen) kosten im Schnitt 13,50 pro Quadratmeter.

Arme Münchner: Der Quadratmeter kostet jetzt im Schnitt 12,50 bis 13,80 Euro. Aber: Die Steigerungen sind nur noch marginal. Das ist aber ein schwacher Trost.

München - Zuerst die schlechte Nachricht: Die Mieten steigen weiter – und haben jetzt historische Höchstwerte erreicht. Die gute Nachricht: Die Steigerungen sind nur noch marginal. Ein schwacher Trost. Und so sind laut Immobilienverband Deutschland IVD Süd die Münchner Mieten im Frühjahr 2011 im Vergleich zum Herbst 2010 gestiegen:

Doppelhaushälften (Bestand): 0,5 Prozent. Sie kosten durchschnittlich 1880 Euro, der Neubau 2220 Euro.

Reihenmittelhäuser (Bestand) stiegen um 2,5 Prozent. Ein Reihenmittelhaus (Bestand) kostet im Frühjahr 2011 damit 1620 Euro, ein Neubau 1710 Euro pro Monat.

Bei Altbauwohnungen mit gutem Wohnwert werden in München im Schnitt 13,50 Euro/m² bezahlt, die Bestandsmieten liegen bei 12,50 Euro/m², Neubauwohnungen kosten 13,80 Euro/m².

Ingolstadt: Dank der niedrigsten Arbeitslosenquote bayernweit hält der Zuzug unvermindert an. Stark steigende Nachfrage nach Wohnraum ist die Folge. Die Mieten für Altbauwohnungen liegen aktuell bei 8 Euro/m² (+16,1 %), für Bestandswohnungen bei 8,80 Euro (+5,4 %), für Neubauwohnungen bei 9,30 Euro (+8,8 %).

Augsburg: Hier legten die Mieten für Altbauwohnungen gegenüber dem Herbst 2010 um +5,3 % auf 7 Euro/m², die Wohnungen aus dem Bestand um +3,7 % auf 7,60 Euro/m² und die neuerrichteten Wohnungen um +1,3 % auf 7,90 Euro/m² zu.

Die Bevölkerung steigt weiter an: Die stärksten Anstiege werden in München (+8,4 %), Ingolstadt (+7,6 %) und Regensburg (+6,6 %) zu erwarten sein.

Die höchsten Bevölkerungszuwächse im Großraum München werden im Landkreis Erding (+12,5 %), Landkreis München (+10,7 %), Landkreis Freising (+9,8 %) und Landkreis Ebersberg (+9,3 %) erwartet.

Die „zweite Miete“ steigt unvermindert weiter: Im 5-Jahres-Vergleich sind die Preise für Strom und Gas um +38,4 % gestiegen, die Preise für Wasserversorgung um +15,4 % und Abwasserentsorgung um +8,5 %.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.