Münchner Männer: Kondome im Abo
Wöchentlich ein frisches Dutzend Präservative oder regelmäßig eine neue Unterhose? Ein neues Münchner Unternehmen liefert Shopping-Muffeln so etwas künftig nach Hause. Die AZ sagt, was Sie noch so alles per Abo bekommen.
MÜNCHEN Mit Männern und Einkaufen ist es ja so eine Sache. Eine Wurstsemmel zum Frühstück, eine Halbe Bier am Abend: kein Problem. Aber mit Kaufhäusern haben es die Kerle ja angeblich nicht so.
Das mag für manche Geschäftsinhaber ein beklagenswerter Umstand sein. Für andere ist es die Grundlage ihrer neuen Geschäftsidee.
Kai Petersen (41) und Lars Opitz (34) haben in München ein Unternehmen gegründet, „Dailybread“ heißt ihr Start-up. Und sie wollen Münchner Männer mit dem versorgen, was sie vermeintlich am dringendsten immer wieder mal brauchen. Sie liefern ihren Geschlechtsgenossen T-Shirts, Socken, Unterhosen und sogar Kondome – im Abonnement.
Eine bemerkenswerte Idee.
Es fing alles mit einem simplen T-Shirt an. Ein Geschenk, das Petersen seinem Kumpel Opitz aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Der war begeistert. Doch die Freude hielt nicht lange: Das vermeintlich perfekte Shirt war von Intimissimi, einer italienischen Marke, die es in München nicht gibt. Schade, dachte Opitz. Von dem Teil hätte er sich – typisch Mann – gerne gleich mehrere gekauft. So kamen sie aufs Klamotten-Abo.
Die beiden Freunde, der eine Projektmanager, der andere Kameramann, beschlossen: „Wir entwickeln das perfekte Shirt und nehmen Männern das Shoppen ab.“
Unter der Internet-Adresse dailybread.eu gründeten sie einen Online-Shop. Dort gibt es schwarze Socken für 7,50 Euro das Paar; ein Dutzend Kondome (Markenname: „Lümmeltüten“) für sieben Euro. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt – und dem Besteller nach Hause geliefert.
Online lässt sich festlegen, wie oft man(n) Nachschub braucht. Halbjährlich eine neue Unterhose? Wöchentlich ein Dutzend Kondome? Alles geht. Der Versand ist kostenfrei, das Abo kann jederzeit gekündigt werden.
„Ökologisch einwandfrei“ seien alle Produkte, sagt Opitz. Bis das erste Dailybread-Shirt in Produktion ging, wurde lange getestet: „Man glaubt ja nicht, was man bei einem Shirt alles falsch machen kann.“ Der Stoff dürfe nicht ausleiern, der Kragen müsse unauffällig sein – und auch wenn es ohne Hemd darüber getragen würde, solle es ja etwas hermachen. 29 Euro kostet so ein Shirt – also so viel wie rund 50 Kondome.
Der Münchner Mann hat die Wahl. Übrigens: Es steht ihm natürlich frei, Geschäfte aufzusuchen. Sofern er mag.
Verena Duregger
Das gibt's außerdem im Abo:
Abonnements sparen oft Zeit und Geld. Und den Ach-ich-habe-ein-Päckchen-bekommen-Effekt gibt es obendrein gratis dazu. Der Abo-Manie sind kaum Grenzen gesetzt — die AZ stellt Nützliches, Köstliches und Teures vor.
Windeln: Nach der Geburt haben Mütter und Väter genug Stress, da ist jede Minute Zeitersparnis willkommen. Zeit sparen kann ein Abo für Windeln. Es wird auf die gewünschte Größe und Anzahl zugeschnitten und kostet für zwei Monate zum Beispiel 75,80 Euro (babyabos.de).
Kaffee:Hier kommen die Bohnen monatlich ins Haus. Bei Allvendo können Sie sich Ihre Sorte selbst aussuchen, genau wie die Kilozahl. Der Preis variiert je nach Mischung. Auch bei Nespresso gibt es nun ein Abo: Fünf Stangen kosten etwa 20 Euro.
Lesestoff: Abonnenten der Abendzeitung erfahren die neuesten Nachrichten aus München und der Welt schon beim Frühstück. Das Monats-Abo kostet 23,90 Euro. Bestellung unter
Erholung: Handtücher, Bademäntel, Latschen und einen einmaligen Blick über München inklusive: Der BlueSpa im Hotel Bayerischer Hof ist eine der schönsten Entspannungs-Adressen – allerdings auch eine der teuersten: Das Jahresabo kostet 1498 Euro. Für alle, die mal schauen wollen: das Tagesticket gibt es für 34 Euro.
Lange Weinproben im Laden? Geht auch zu Hause: Einige Weinhändler bieten monatliche Abos an. Bei Planet Wein bekommen Abonnenten jeden Monat eine Flasche Wein samt Beschreibung. Preis: 20 Euro. Bei Wein Grieser gibt es drei Flaschen pro Monat für den gleichen Preis
Käse: Einen Käsekorb pro Monat versendet das Bregenzerwälder Käsehaus. Einsteiger bekommen für 35,55 Euro drei Monate je einen halben Kilo Käse (mindestens zwei Sorten) im Abo (www.kaesehaus.com).
Gemüse: Für 20 Euro gibt’s beim Naturkostlieferservice „Öko Hans“ einmal im Monat Obst und Gemüse von vorwiegend regionalen Bio-Erzeugern (oeko-lieferdienst.de).
Bier: Bier mal anders, das bietet das Abo von biershop-bayern.de. In Bayern gibt es über 600 Brauereien, und welche Gerstensäfte dort entstehen, können Abonnenten für 21,80 Euro pro Monat kennen lernen. Neun Bierspezialitäten bekommen Sie jeweils am Monatsanfang.
dur, akk
- Themen:
- Bier
- Hotel Bayerischer Hof
- Wein