Münchner Kirche muss saniert werden: Bund schickt Geld für Sankt Lukas
München - Sankt Lukas gegenüber der Praterinsel gehört zu den imposantesten Kirchenbauwerken in der Stadt - und wegen seiner exponierten Lage wohl auch zu ihren bekanntesten. Was man als Laie nur erahnen kann: Der Kirchenbau aus dem 19. Jahrhundert muss dringend saniert werden.
Sanierung von St. Lukas könnte 15 Millionen Euro kosten
Zum einen braucht das Bauwerk selbst eine Frischekur, zum anderem muss die historische Steinmeyer-Orgel wieder auf Vordermann gebracht werden. 15 Millionen Euro sind die geschätzten Kosten. Zu hoch für die evangelische Kirchengemeinde.
Doch nun kann man sich an der Isar freuen, denn der Bund schießt die Hälfte der veranschlagten Kosten zu. Sieben Millionen Euro werden für die Gebäudesanierung zu Verfügung gestellt, 500.000 Euro für die Arbeiten an der Orgel.
Das teilte der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger (CSU) mit, der sich für eine Kostenbeteiligung des Bunds eingesetzt hatte.