Münchner Kessel beim G7-Gipfel

Vor 20 Jahren: Proteste gegen den G7-Gipfel werden von der Polizei brutal niedergeschlagen. 491 Menschen vorübergehend festgenommen.
R. Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor 20 Jahren langte die Polizei bei Demonstranten gegen den G7-Gipfel kräftig hin - und kesselte sie stundenlang ein.
Vor 20 Jahren langte die Polizei bei Demonstranten gegen den G7-Gipfel kräftig hin - und kesselte sie stundenlang ein.

Vor 20 Jahren: Proteste gegen den G7-Gipfel werden von der Polizei brutal niedergeschlagen. 491 Menschen vorübergehend festgenommen.

MÜNCHEN - Die Bilder und die dazu gehörige Nachricht gingen um die Welt. Und sie ließen die Münchner Polizei und die bayerischen Politiker sehr schlecht ausschauen: Heute vor 20 Jahren ordnete der damalige Polizeipräsident Roland Koller den „Münchner Kessel“ an. Demonstranten gegen den G7-Gipfel wurden zu Hunderten vor dem Dallmayr von Beamten des Unterstützungskommandos (USK) eingekesselt und stundenlang ohne Verpflegung und Toiletten festgehalten. 491 meist junge Menschen wurden festgenommen.

„Gipfel brutal – eine Schande für München“ titelte die AZ am Tag nach dem denkwürdigen Polizeieinsatz. Die Beamten hatten die sanfte „Münchner Linie“ komplett ignoriert und Trillergepfeife oder Parolen gegen die Mächtigsten der Welt mit Fausthieben, verdrehten Armen oder zugehaltenen Mündern verhindert. „Viele Polizisten schlugen vollkommen unnötig mit der Faust zu“, erinnert sich Mit-Demonstrant und Grünen-Stadtrat Sigi Benker an die Szenen vom 6. Juli 1992.

Die Empörung gegen das brutale Vorgehen war auch im Nachhinein groß. Als nämlich der damalige Ministerpräsident Max Streibl (CSU) das „etwas härtere Hinlangen“ als „bayerische Art“ zur volkstümlichen Folklore erklärte. Und als sein Innenminister Edmund Stoiber die Demonstranten pauschal als „reisende Polit-Kriminelle“ verunglimpfte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.