Münchner Jugendamts-Chef tritt vorläufig zurück

Wegen des höheren Betreuungsschlüssels für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in München waren die Verträge in Kritik geraten. Nun muss Markus Schön sein Amt ruhen lassen.
zif |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Obwohl die Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge sank wurden teure Verträge mit Sozialverbänden geschlossen.
dpa Obwohl die Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge sank wurden teure Verträge mit Sozialverbänden geschlossen.

München - Sein Anliegen war nobel, aber offenbar nicht rechtens: Markus Schön, der kommissarische Leiter des Stadtjugendamts, soll in Verträgen mit Sozialdiensten eigenmächtig den Betreuungsschlüssel für jugendliche Flüchtlinge erhöht haben.

Das kostet die Stadt voraussichtlich eine ganze Menge Geld – und hätte deshalb wohl erst vom Stadtrat genehmigt werden müssen. Statistisch gesehen kommen in München auf einen Betreuer bisher fünf Flüchtlinge. Verträge, die Schön Ende Mai unterzeichnet hat, sehen aber vor, dass sich ein Sozialarbeiter nur noch um 2,5 Flüchtlinge kümmern muss – was einer glatten Verdopplung des Personals entspricht.

Ob das einfach so von Amts wegen entschieden werden kann, da ist man sich im Rathaus nicht ganz einig. Deswegen ermittelt nun das städtische Revisionsamt. So lange die Sache nicht endgültig geklärt ist, muss Schön seinen Posten nun räumen.

Der 36-Jährige hat im Herbst 2014 für die langzeiterkrankte Maria Kurz-Adam übergangsweise die Leitung des Jugendamts übernommen. Sollte die Überprüfung ergeben, dass Schön rechtmäßig gehandelt hat, oder der Stadtrat sein Handeln im Nachhinein legitimieren, soll er in den Chefsessel zurückkehren. 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.