Münchner ist zweitbester Alphorn-Lautbläser der Nation

Ganze 110,7 Dezibel schaffte der Münchner Sebastian Regel beim „Alphorn-Lautblaswettbewerb“ auf dem Streetlife-Festival. Platz zwei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nur ein Hamburger konnte noch lauter das Alphorn blasen als er: Ein Münchner wurde zweiter beim „Alphorn-Lautblaswettbewerb“ auf dem Streetlife-Festival.
dpa Nur ein Hamburger konnte noch lauter das Alphorn blasen als er: Ein Münchner wurde zweiter beim „Alphorn-Lautblaswettbewerb“ auf dem Streetlife-Festival.

 

Ganze 110,7 Dezibel schaffte der Münchner Sebastian Regel beim „Alphorn-Lautblaswettbewerb“ auf dem Streetlife-Festival auf der Ludwigstraße. Platz zwei.

München (dpa) – Rainer Bothe (49) kann so laut auf dem Alphorn blasen wie kein anderer. Der Hamburger kam bei einem Wettbewerb am Sonntag in München auf 111,1 Dezibel. Das ist ungefähr so laut wie die Musik in einer Discothek oder der Lärm eines Presslufthammers. „Wow, damit hätte ich nicht gerechnet“, freute sich Bothe.

Zweitbester wurde Sebastian Regel aus München mit 110,7 Dezibel. Beim „Alphorn-Lautblaswettbewerb“ am Wochenende in München hatten 186 Menschen um die Wette geblasen. Ziel war, einen möglichst kräftigen Ton zu erzeugen. Ob das schön klingt, war gleichgültig. Bothe brach am Sonntag im Finale seinen eigenen Rekord. Bei den Vorrunden hatte er 109,9 Dezibel erreicht. Der Veranstalter war mit dem Wettbewerb zuvor bereits in anderen deutschen Städten unterwegs.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.