Münchner Innenstadt soll reisebusfreie Zone werden

Aktuell diskutiert der Münchner Stadtrat über die Möglichkeit einer verkehrsarmen Innenstadt. In einem Antrag fordert die CSU nun, dass Reisebusse zukünftig außerhalb der Stadtgrenzen parken sollen.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn es nach der Münchner CSU geht, sollen Reisebusse künftig in Fröttmaning parken und nicht mehr in der Münchner Innenstadt. (Symbolbild)
Jan Woitas/dpa Wenn es nach der Münchner CSU geht, sollen Reisebusse künftig in Fröttmaning parken und nicht mehr in der Münchner Innenstadt. (Symbolbild)

Aktuell diskutiert der Münchner Stadtrat über die Möglichkeit einer verkehrsarmen Innenstadt. In einem Antrag fordert die CSU nun, dass Reisebusse zukünftig außerhalb der Stadtgrenzen parken sollen.

München - Die Münchner CSU möchte die Innenstadt weitestgehend reisebusfrei gestalten. Hierfür hat die Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, in dem die Stadtverwaltung beauftragt werden soll, zu prüfen, ob es in Fröttmaning möglich ist, Reisebusse für längerer Zeit abzustellen. München-Besucher würden dann an der U-Bahnstation Fröttmaning abgesetzt, damit diese mit der U6 in 17 Minuten in die Innenstadt fahren. Zudem soll auch eine Kooperation mit der Allianz Arena ausgelotet werden.

Münchner CSU will Reisebusse aus Innenstadt verbannen

Die Münchner CSU begründet ihren Antrag damit, dass Reisebusse bisher weit in die Innenstadt hineinfahren und am Altstadtring halten beziehungsweise in der Erhardtstraße bei der Museumsinsel parken. Außerdem liege der U-Bahnhof Fröttmaning direkt an der A9 und der A99.

Lesen Sie hier: MVV könnte doppelt so groß werden wie bisher - Studie gestartet

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.