Münchner Gastronom betrügt Jobcenter um 53.000 Euro

Ein Münchner Gastwirt und seine Frau sind vom Amtsgericht wegen gewerbsmäßigen Betrugs in sieben Fällen schuldig gesprochen worden. Die beiden betrieben ein Café im Westend - und bezogen offiziell Arbeitslosengeld.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Amtsgericht München verurteilte das Paar zu einer Bewährungsstrafe.
dpa Das Amtsgericht München verurteilte das Paar zu einer Bewährungsstrafe.

München - Zu einem Jahr und acht Monaten Gesamtfreiheitsstrafe auf Bewährung hat das Amtsgericht München einen 43-jährigen Betreiber eines Cafés im Münchner Westend und dessen 37- jährige Ehefrau verurteilt.

Im Zeitraum von April 2012 bis September 2016 hatten beide unrechtmäßig Arbeitslosengeld II bezogen. Zudem ordnete das Gericht an, das das Paar Wertersatz für die bezogenen Leistungen in Höhe von rund 53.000 Euro leisten muss.

Auf die Schliche kamen die Ermittler des Hauptzollamts München dem Paar aufgrund einer anonymen Anzeige. Die Beamten überprüften das Café und stellten im Datenabgleich mit dem Jobcenter München fest, dass der Betreiber, dessen Ehefrau und deren zwei Kinder Leistungen vom Jobcenter bezogen, ohne die Einnahmen aus dem Gastronomiebetrieb anzugeben. So erschlichen sie sich im Laufe der vier Jahre die Zahlungen vom Amt. "In der Absicht, sich eine Einnahmequelle von gewisser Dauer und nicht unerheblichem Umfang zu verschaffen", wie es in einer Mitteilung des Zolls heißt.

Günstige Sozialprognose bewahrt Angeklagte vor Gefängnis

Da die Angeklagten auch in den Folgeanträgen gegenüber dem Jobcenter ihre Hilfebedürftigkeit vorgetäuscht hatten, wurden sie nun wegen gewerbsmäßigen Betrugs in sieben Fällen schuldig gesprochen.

Nur aufgrund einer günstigen Sozialprognose konnte die Strafe noch auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt werden. Zudem haben die Angeklagten die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Lesen Sie hier: Able-Biergarten am Dom - Münchner Nachbarn klagen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.