Münchner Freiwilligen-Messe: Hier geht's zum Ehrenamt

Unterstützer gesucht: Auf der „Münchner Freiwilligen-Messe“ stellen sich am Sonntag im Gasteig 80 Organisationen und Initiativen vor.
von  Natalie Kettinger
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht wie? Kein Problem: Am Sonntag stellen sich im Gasteig 80 Initiativen vor.
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht wie? Kein Problem: Am Sonntag stellen sich im Gasteig 80 Initiativen vor. © MMF

München - Wie groß die Einsatzbereitschaft der Münchner ist, wenn es darum geht, Menschen in Not zu unterstützen, hat sich im Herbst am Hauptbahnhof eindrucksvoll gezeigt: Innerhalb von nur zwei Wochen ließen sich mehr als 4.000 potenzielle Flüchtlings-Helfer registrieren. Vermutlich hätten noch viel mehr Menschen an den Gleisen, in den Notlagern oder später in den Gemeinschaftsunterkünften mitangepackt – wenn sie gewusst hätten, wo sie „andocken“ können.

Eine gute Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren, bietet die „Münchner Freiwilligen-Messe“, die diesen Sonntag im Gasteig stattfindet: 80 Initiativen und Organisationen stellen dort ihre Hilfstätigkeit vorstellen – und hoffen auf neue ehrenamtliche Mitarbeiter.

Lesen Sie hier: Mormonen wollen Münchner Melderegister digitalisieren

„Ein Drittel der Deutschen engagiert sich – davon ist die größte Gruppe übrigens die der 35- bis 49-Jährigen – und ein Drittel der Bevölkerung möchte sich gerne engagieren, findet aber nicht den richtigen Zugang. Diese Zahl fordert uns heraus“, sagt Gerlinde Wouters von der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement (FÖBE). „Deshalb organisieren wir jedes Jahr die Münchner Freiwilligen-Messe.“ Eine Veranstaltung, die ankommt: Bei der Premiere 2006 zählten die Messe-Manager etwa 2.000 Besucher, 2015 waren es schon knapp 6.000.

Heuer hat die Messe das Motto „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft - freiwilliges Engagement vor Ort und weltweit“. Dabei stehe natürlich das Thema Flüchtlinge im Vordergrund, sagt Gerlinde Wouters. „Aber das Engagement muss breit aufgestellt bleiben. Es gibt so viele Organisationen, die ebenfalls Freiwillige brauchen: in der Altenhilfe, dem Umweltschutz, et cetera.“

Auch sie werden auf der Messe vertreten sein. Genau wie Organisationen, die Fluchtursachen bekämpfen – sei es durch Bildungsangebote vor Ort (siehe Sunu Dome unten), durch Katastrophenhilfe, Naturschutzprojekte oder Gesundheitsfürsorge.

Lesen Sie hier: Erneut Geburtenrekord in München

Dass sich ehrenamtliches Engagement emotional auszahlt – und zwar nicht nur für diejenigen, die Unterstützung bekommen, sondern auch für die Helfer – hat Organisatorin Gerlinde Wouters gerade selbst erfahren. Sie ist seit kurzem Patin eines Geflüchteten aus Afghanistan und sagt: „Bei den Helfertreffen kommt man mit interessanten Menschen aus allen Schichten zusammen, die man sonst nicht kennengelernt hätte.“

Neben den Infoständen wartet am Sonntag ein breites Rahmenprogramm auf die Besucher. Einige Highlights:

  • Bei der Eröffnung um 10 Uhr erzählt Schauspielerin Michaela May von ihrem Engagement für die Welthungerhilfe.
  • Um 14 Uhr berät das Jugendinformationszentrum zum Thema „Freiwilligendienste vor Ort und weltweit – bezahlter Abenteuerurlaub oder sinnvolles Engagement“ und stellt seriöse Anbieter vor.
  • Ab 15.15 Uhr läuft der Kino-Film „Happy Welcome“ über die Auftritte der „Clowns ohne Grenzen“ in deutschen Flüchtlingsunterkünften.

Münchner Freiwilligen-Messe | Gasteig | Sonntag | 10 bis 17 Uhr | Eintritt frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.