Münchner Firmen: Tricksereien mit der Kurzarbeit

Zehn hiesige Firmen sollen staatliche Hilfe kassieren – ohne diese nötig zu haben. Damit wollten die Unternehmen ihre Lohnkosten drücken. Jetzt wird gegen die Firmen ermittelt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Zehn hiesige Firmen sollen staatliche Hilfe kassieren – ohne diese nötig zu haben. Damit wollten die Unternehmen ihre Lohnkosten drücken. Jetzt wird gegen die Firmen ermittelt.

Der Vorwurf wiegt schwer: Zehn Firmen in München und Umland werden verdächtigt, mit dem Kurzarbeitsgeld zu betrügen. Entsprechende Hinweise verfolgen jetzt Arbeitsagentur München und Staatsanwaltschaft München. Ursprünglich soll das Kurzarbeitsgeld Firmen in der Krise vor Entlassungen in der Krise bewahren. Die zehn Unternehmen in München und Umland stehen jedoch im Verdacht, den staatlichen Zuschuss zur Gewinnsteigerung missbraucht zu haben. Die Unternehmen wollten durch Tricksereien offenbar ihre Lohnkosten drücken.

Es handelt sich um Unternehmen aus den Bereichen Bau, Transport, Einzelhandel und metallverarbeitende Industrie. Das bestätigte Natalie Regitz von der Münchner Arbeitsagentur: „Wir gehen in der Regel Hinweisen nach, die an uns herangetragen werden.“ Der Vorwurf gegen die Firmen lautet bürokratisch in den meisten Fällen „unzulässige Veränderungen der Arbeitszeitaufzeichnungen“. Das tritt ein, wenn ein Mitarbeiter tatsächlich länger arbeitet, als es gegenüber der Arbeitsagentur beim Antrag auf Kurzarbeitsgeld angegeben wurde. Offiziell wird kurzgearbeitet. Hinter den Kulissen leisten Mitarbeiter zum Teil normale Arbeitszeit.

Auch das Hauptzollamt München ist eingeschaltet, da es um unzulässig geforderte Sozialleistungen geht. „Es liegen Hinweise gegen drei Münchner Unternehmen vor“, sagt Sprecher René Matschke. „Die werden wir in den nächsten Wochen überprüfen.“

In München und Umland haben derzeit insgesamt 2300 Unternehmen mit 57000 Mitarbeitern Kurzarbeit angemeldet. Die Arbeitsagentur übernimmt teils den Lohn und bezuschusst die Sozialausgaben.va

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.