Münchner Feuerwehr zieht Bilanz 2008

Flammen loderten am Abend aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Münchner Clemensstraße. Mit 120 Mann war die Berufsfeuerwehr damals bis im Morgengrauen im Einsatz. Das war nur einer von über 61.000 Einsätzen 2008. Die Feuerwehr zog jetzt Jahresbilanz:
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
18. September 2008: Die Münchner Feuerwehr ist in derm Clemenstraße mit 120 Leuten im Einsatz.
Münchner Berufsfeuerwehr 18. September 2008: Die Münchner Feuerwehr ist in derm Clemenstraße mit 120 Leuten im Einsatz.

MÜNCHEN - Flammen loderten am Abend aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Münchner Clemensstraße. Mit 120 Mann war die Berufsfeuerwehr damals bis im Morgengrauen im Einsatz. Das war nur einer von über 61.000 Einsätzen 2008. Die Feuerwehr zog jetzt Jahresbilanz:

Die Münchner Berufsfeuerwehr im Rückblick: Im Jahr 2008 rückte die Feuerwehr 61.430 Mal aus. Im Vergleich zu 2007 waren das 2.471 Einsätze mehr. Die Zahl der Brandalarme stiegen gegenüber dem Vorjahr mit 4.070 Einsätzen leicht an. Nur zu neun Großbränden mussten die Münchner Berufsfeuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken – ein Minus von 68 Prozent! Fast könnte man meinen, der Truppe geht die Arbeit aus. Doch das Gegenteil ist der Fall. Vor allem die Hilfs- und Rettungseinsätze nehmen zu. Insgesamt mussten die Männer und Frauen der Berufsfeuerwehr deshalb 61.430 mal ausrücken, hier einige der bemerkenswertesten Einsätze:

Die Chronologie der Einsätze


19.Februar: Brand im Olympiadorf. Ein Hochhaus am Helene-Mayer-Ring wird geräumt. Sechs Bewohner erleiden Rauchvergiftungen.

1. März: Orkan „Emma“ fegt über die Stadt: 500 Einsätze für THW und Feuerwehr.


2. März: Feuer am Kurfürstenplatz. Eine Frau stirbt dabei in ihrer Wohnung.

7. Mai: An der Wittelsbacher Brücke gerät ein Jeep ins Schleudern und landet im Hochwasserbett der Isar.

10. Mai: Im Würmkanal entdecken Reiter eine ausgesetzte Schnappschildkröte.

7. Juni: Heftiger Regen lässt zahlreiche Keller voll laufen. Auch das Dantebad säuft ab.

9. Juni: Ein Bierlaster verunglückt auf der A8 Höhe Ständlerstraße. Drei Stunden dauert es, die Scherben zu beseitigen.

11. August: Ein sechsstöckiges Haus in der Tegernseer Landstraße brennt: Alle Bewohner werden gerettet.

3. September: Wieder Großbrand in der Tegernseer Landstraße. Ein Mietshauses steht in Flammen: eine Verletzte.

18. September: Großbrand in einem Mietshaus in der Clemensstraße. Keine Verletzten aber Millionenschaden.

27. September: Der Olympia Looping auf der Wiesn streikt. 20 Passagiere sitzen in 33 Meter Höhe fest.

20.Oktober: Ein 18-Jähriger zerlegt bei Ludwigsfeld den Ferrari F430 seiner Familie.

20. November: Brand in der Maxstadtstraße. Ein Mann kommt stirbt.

Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.