Münchner Eisheilige mit Hitze und Unwettern
München - Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Kann man diese Woche den Grill anschmeißen oder ein Eis in der Sonne genießen? Wann kommt der Sommer - und was machen eigentlich die Eisheiligen Pankratius & Co.?
Die Eisheiligen - Die Bauernregel trifft nicht zu
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia; die sogenannten Eisheiligen liegen zwischen dem 11. und 15. Mai und sind normalerweise dafür bekannt, dass es in diesem Zeitraum mit den Temperaturen nochmal etwas nach unten geht. Teilweise ist sogar Bodenfrost möglich. Nicht umsonst heißt es eine alte Bauernregel: "Die kalte Sophie macht alles hi!", weswegen vor dem 15. Mai auch nicht gepflanzt werden sollte.
Dienstag schönster Tag der Woche
Dieses Jahr ist es jedoch anders, denn am Dienstag scheint die Sonne kräftig vom Himmel und das Thermometer klettert ein ganzes Stück nach oben. Laut der Vorghersage des Stadtportals muenchen.de sind bis zu 28 Grad drin. Da stören die kleinen Wolken, die zwischendurch auftauchen können, kaum.
Lesen Sie hier: Sonne und Orkan - Kurioses Wetter zum Feiertag
Mittwoch wird es schon wieder schlechter
Wenn man jetzt denkt, dass der Sommer endgültig in München eingetroffen ist, so hat man sich getäuscht. Das Sommerwetter mit Temperaturen um die 30-Grad-Marke wird erneut nur von kurzer Dauer sein. Schon am Mittwoch soll es in München wieder deutlich kühler werden, in den Tagen danach wird es unbeständig und wechselhaft weitergehen.
Die 5-Tages-Vorschau für München
Mittwoch: 13 bis 22 Grad: Vielfach freundlich und trocken, ab dem Nachmittag im Süden neue Unwetter.
Donnerstag: 12 bis 21 Grad: Bis zum Nachmittag meist freundlich, Sonne und Wolken im Wechsel, danach Schauer und Gewitter möglich.
Freitag: 12 bis 21 Grad: Starker Dauerregen in ganz Süddeutschland.
Samstag: 15 bis 22 Grad: Erst freundlich, später Regenwolken möglich.
Sonntag: 8 bis 15 Grad: Den ganzen Tag über Schauerwetter, wenig Sonnenschein.
Lesen Sie hier: Am Dienstag bis zu 29 Grad in München
So geht's nach den Eisheiligen weiter
Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst wetter.net ist bis zum Monatsende kein "Wonne-Wetter" mehr zu erwarten. Der Mai muss wohl bis zum Schluss ohne nennenwerte Hochdruckwetterlage auskommen.
Die schönen Frühlingsmonate waren der März und April. Der Mai ist bisher so wechselhaft wie wir das eigentlich nur vom April her kennen. Eine Änderung dieser Struktur ist in den kommenden Tagen nicht in Sicht.