Münchner Einkommen: Der Preis der Erfolgs

Die AZ-Redakteurin Annette Zoch schreibt über die Münchner Einkommens-Daten und die Lebenshaltungskosten.
Annette Zoch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eigentlich können wir uns glücklich schätzen. Wir in München scheinen auf einer Insel der Seligen zu leben. Die Münchner verdienen verglichen mit anderen Regionen sehr gut. Bei uns liegen die Einkommen 15 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Doch leider haben die meisten Münchner wenig bis nichts davon: Die hohen Lebenshaltungskosten in der Stadt fressen das Lohnplus auf. Bei uns sind die Mieten und die Kinderbetreuungskosten hoch, die Kugel Eis und die Semmel teuer. Bei den Lebenshaltungskosten liegen wir rund 14Prozent über dem Durchschnitt Berlins.

Gerade Familien mit Kindern, aber auch Rentner können sich das Leben in der Stadt fast nicht mehr leisten. Denn aus den Durchschnittszahlen geht nicht hervor, dass fast die Hälfte des Münchner Gesamteinkommens von 20 Prozent der Gesamtbevölkerung verdient wird – den Topverdienern. Der Mittelschicht geht’s dagegen immer stärker an die Substanz.

München zahlt in gewisser Weise den Preis des gesamtdeutschen Erfolgs inmitten der Euro-Krise: In unserer Stadt sind viele Firmen ansässig, die vom starken Export profitieren. Deshalb ziehen hochqualifizierte Arbeitskräfte in die Stadt, die auch höhere Preise stemmen können.

Für die anderen bleibt auf lange Sicht nur der Weg raus aus der Stadt. Oder eben, auf großzügige Wohnungen und Restaurantbesuche zu verzichten, um dafür in München wohnen bleiben zu können.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.