Münchner Dieselpreise fallen rasant ab
München - Sie verpesten die Straßen und lassen die Stickoxid-Werte Münchens in die Höhe schnellen: Ältere Dieselautos haben es zurzeit nicht leicht. Die Debatte um ein Fahrverbot für Diesel in der Stadt wirkt sich immer stärker auf die Preise der Dicke-Luft-Autos aus.
Wie eine für die AZ erstellte Auswertung des Online-Portals Mobile.de ergibt, ist der Wert für Diesel-Fahrzeuge in München im Vergleich zu den vergangenen Jahren sehr stark gefallen: Im Vergleich zum Mai 2015 und 2016 ist der Durchschnittspreis für einen Diesel um 1,5 Prozent gesunken. Lag er etwa im Mai 2016 noch bei 26.063 Euro, so ist das Auto 2017 nur noch 25.677 wert.
Benziner-Preise steigen
Noch deutlicher wird der Preisverfall, wenn man dazu im Vergleich die Benziner sieht: Hier stieg der Münchner Durchschnittspreis zwischen 2015 und 2017 um 11,3 Prozent. Musste man im Mai 2015 noch gute 22.000 Euro für ein Benzin-Fahrzeug bezahlen, waren es 2016 schon 25.389 und im Mai 2017 gute 28.000 Euro.
Die Benziner sind im Aufwind, die Diesel-Fahrzeuge auf Talfahrt: Diese Beobachtung macht auch Harald Reiter vom Gebrauchtwagen-Zentrum Hemmerle in Trudering. Und er hat den Eindruck, dass die Nachfrage nach Dieseln in den letzten Monaten sogar noch weiter sinkt. "Die Münchner sind durch das drohende Fahrverbot sehr verunsichert und haben teilweise panische Angst, dass sie mit ihrem Diesel nicht mehr in der Stadt fahren dürfen", sagt er gestern der AZ.
Viele Kunden wollen ihren Diesel bei ihm loswerden, Benziner werden dafür verstärkt nachgefragt. "Ich denke, dass das sogar noch extremer wird." Grund für die Verunsicherung ist ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, das der Stadt Stufen für die Luftreinhaltung auferlegt und bis Ende des Jahres ein Konzept für ein Diesel-Verbot fordert. Die Werte für das gefährliche Stickoxid werden in München immer wieder überschritten.
Schon zu Beginn des Jahres sanken die Zahlen der angebotenen Benziner, die Diesel-Besitzer verkauften ihre Autos – ein Trend, der sich noch verstärkt hat. Auch deutschlandweit werden die Diesel-Absätze, bedingt durch das Urteil des Verwaltungsgerichts in Stuttgart, schwächer. Laut der Online-Plattform MeinAuto.de ist nur noch jeder fünfte Neuwagen, der über das Internet verkauft wird, ein Diesel.
- Themen: